Club der toten Dicher 25.01.07 Freiberg
in Konzertberichte Ostrock allgemein 26.01.2008 02:28von Kundi (gelöscht)

Petra, Tina und ich waren als kleine,aber feine Forendelegation bei diesem Erignis dabei.Es wurde ein wunderschöner und unterhaltsamer Abend.
Bericht folgt im Laufe des Tages. Jetzt gibt es hier aber erstmal die neuen Foto's.
Gruß Kundi

RE: Club der toten Dicher 25.01.07 Freiberg
in Konzertberichte Ostrock allgemein 26.01.2008 15:07von Kundi (gelöscht)

In den Jahren 2006 / 2007 verzauberte Reinhardt Repke's Club der toten Dichter die Fan's mit der CD "Buch der Lieder"( welche vertonte Heine-Gedichte enthielt) und mit ca. 60 Live-Konzerten. Dieses Projekt mit Sänger Dirk Zöllner, Keyboarder André Gensicke und Schlagzeuger Matze Mantzke war sehr erfolgreich.
Ich habe das Heine- Programm in Berlin und Neuenhagen live gesehen und bin seitdem fasziniert.Man hätte denken können, dass es so weiter gehen würde.
Aber weit gefehlt, Reinhardt Repke schrieb neue Lieder und umgab sich mit anderen Musikern. Heraus kam die CD "Zweifach sind die Phantasien" ,Wilhelm Busch neu vertont. Seit wenigen Wochen ist die CD jetzt im Handel erhältlich und die Live-Tour ist auch angelaufen.
Neben Reinhardt Repke gehören dem CdtD derzeit folgende Musiker an:
Norbert Leisegang (Gesang,Akustik- und E-Gitarre)
Jörg Mische (Keybords)
Tim Lorenz (Schlagzeug)
Helge Marx (Kontrabass, E-Bass)
Gestern gastierte der Club der toten Dichter im "Tivoli" Freiberg.
Gegen 21.00 Uhr begann das Konzert mit ein paar Titeln, die mir bis dato unbekannt waren, da sie sich nicht auf der CD befinden.
Von Anfang an verbreiteten die Musiker Spielfreude und Witz und boten musikalische Leckerbissen.
Leisegang und Repke wechselten sich den ganzen Abend als Sänger ab.
Leisegang's markante Gesangsstimme und seine Ausstrahlung ergänzen sich perfekt mit dem "Oberdichter" Repke.
Bekannte Busch-Klassiker wie "Max und Moritz", "Die fromme Helene"(es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör) Vater werden ist nicht schwer" erschließen sich einem durch die musikalische Bearbeitung und Darbietung der 5 Musiker völlig neu. Zumal ich mich seit Kindertagen kaum noch mit Wilhelm Busch beschäftigt habe.
Dazu kamen gestern mir bis kürzlich nicht bekannte oder vergessene Perlen wie "Der Philosoph", Kritikus", "Der Braten" oder "Zweifach sind die Phantasien".
Die Texte Busch's sind immer noch aktuell und bemerkenswert.. Egal ob lustig wie zum Beispiel "Onkel Kaspar's Nase" oder ernsthaft wie "Ein Maulwurf" alle Texte enthalten Botschaften, über die es sich lohnt nachzudenken.
Helge Marx am Bass, Tim Lorenz am Schlagzeug und Jörg Mischke an den Keybords legten durch ihr Spiel gekonnt die Basis für die beiden Frontmänner Repke und Leisegang.
Trotzdem blieb auch für sie genug Platz sich in Szene zu setzen.
Mischke glänzte nach der Pause zum Beispiel durch die Präsentation eines ca. 7 oder 8 Minuten langen Instrumentalstückes zu dem auf der Leinwand Zeichnungen von Busch gezeigt wurden.Seine Leistung ist umso bemerkenswerter, wenn man weiß, dass er mit Fieber auf der Bühne stand.
Es war eine reine Feude, Marx am Bass (vor allem an Kontrabass) zu beobachten. Vor allem auch bei seinem sein Zusammenspiel mit Leisegang auf der E-Gitarre
kam richtiges Rockfeeling auf.
Lorenz trommelte richtig gut, mal unauffällig, fast streichelnd und mal richtig kräftig, so dass ich mich die ganze Zeit gefragt habe, wieso mir der Mann bisher völlig unbekannt war.
Repke führte in seiner bekannten Art durch das Programm und spielte auf seinen verschiedenen Akustikgitarren klangvolle Melodien, denen man sich nicht entziehen kann und will.
Herrlich waren auch die Zwischenkommentare der Musiker zu einander, da gab es für das Publikum oft was zu lachen.
Wohltuend waren auch die sparsame aber wirkungsvolle Lichtshow und die Projektionen auf der Leinwand, da war nichts überfrachtet, sondern alles wohldosiert
Dem anwesenden Gästen hat der Abend gefallen und so erklatschten sie sich noch einige Zugaben,bervor dann nach reichlich 2 Stunden endgültig Schluß auf der Bühne war.
Aber die 5 Musiker hatten dann noch lange nicht Feierabend. Dicht umlagert schrieben sie am Verkaufsstand noch eifrig Autogramme und wechselten en paar nette Worte mit den interessierten Fan's.
Ich kann euch nur empfehlen, euch den Club der toten Dichter mal live anzusehen. Ich jedenfalls habe definitiv nicht mein letztes Konzert des CdtD gesehen.

RE: Club der toten Dicher 25.01.07 Freiberg
in Konzertberichte Ostrock allgemein 26.01.2008 15:44von PM •

Hier im Forum war im vergangenen Jahr viel über die Konzerte des Clubs der toten Dichter zu lesen. Da sie mit dem neuen Programm nun im Kreißsaal der Puhdys erschienen, gab es nur eine Alternative: -Nichts als hin!-
Hab es auch nicht bereut, Wilhelm Busch war mir schon immer sympathisch und so wie ihn Herr Repke vertont hat, gleich noch mehr.
Nur, es war völlig ungewohnt im Tivoli - Kaffeehausstühle - wir Puhdysfans brav in der ersten Reihe sitzend,immer schön die Kamera griffbereit.
Das Tivoli kam mir irgendwie klein vor - und es war kalt. Kein Wunder,bei 1000 Mann mehr wird es eben wärmer.
Kundi hat dankenswerter Weise schon alles musikalisch Erwähnenswerte berichtet. Für mich war das Highlight zweifelsfrei Helge Marx - ein genialer Bassist mit absolut freundlicher Ausstrahlung - mal sehen, wo wir ihm mal wieder irgendwo begegnen werden.
Ansonsten noch am Rande, auch Toni Krahl klatschte im Publikum seinen Kollegen Beifall.
Und neugierige alte Weiber müssen natürlich wieder beim Chef des Tivoli dumme Fragen stellen. Jedenfalls, große Ereignisse im Herbst sind außer des Puhdyskonzerts in Freiberg noch zu erwarten. Lasst euch überraschen.


RE: Club der toten Dicher 25.01.07 Freiberg
in Konzertberichte Ostrock allgemein 27.01.2008 11:24von Bastell •

Klasse Bericht und tolle Fotos...werd dieses Jahr auch mal probieren zu einer Mugge von ihnen zu gehen!
Fand ja das Projekt "Heinrich Heine" schon klasse... vielleicht gastieren sie auch wieder in Neuenhagen,
da is es einfach klasse!
Grüßle Sandra
*~*~Leben is Rhythmus, Rhythmus is Stamping Feet~*~*
Gib mir Asyl im Paradies
Nächste Muggen:
19.01.13 - Hendrik Käthe in Berlin
24.03.13 - Rockhaus in Berlin
05.05.13 - Bosse in Berlin
17.08.13 - Silly in Berlin
06.09.13 - Silly & Silbermond in Magdeburg


Wir brauchen Deine Hilfe!
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 30€
103%
|
![]() 1 Mitglied und 12 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 9742
Themen
und
100099
Beiträge.
Heute waren 4 Mitglieder Online: Besucherrekord: 2000 Benutzer (08.01.2015 07:34). |

