Live habe ich Pink Floyd LEIDER nie erlebt, aber ich weiß noch, wie wir eifrig LP's getauscht haben, um alle auf unserem "B 100" (ich glaub, so hieß das Tonbandgerät) festzuhalten. Für die jüngeren ist das vielleicht ganz interessant, denn die kennen (Gott sei Dank) keine "Bück-Dich-Ware" mehr und den Kampf um "Westplatten" gleich gar nicht. Bei uns hier im "Tal der Ahnungslosen" lief das so. Man musste eine wirklich gefragte LP besitzen und dann ging diese reium und man bekam die Schätze der anderen zum Überspielen und die überspielten dafür unsere LP. Ja, damals lief das. Heute ist daran nicht mehr zu denken. Keiner würde freiwillig seine "Schätze" verborgen. Ist ja auch nicht mehr nötig... Erstaunlich, dass man die LP immer 1a zurückbekam. Nur mal nebenbei, ich leihe ab und zu CDs aus der Bibliothek aus, wie die aussehen, so hätte früher keiner eine fremde LP behandelt...
Was mich jetzt etwas traurig stimmt, wir haben all die alten Sachen entsorgt, durch neues, modernes ersetzt... dabei wäre es in besonderen "Stimmungslagen" vielleicht ein wahres Erlebnis, den "Klang von früher" zu hören. Jetzt in diesem Moment vielleicht Pink Floyd...