Das neue Album des Pink Floyd-Gitarristen und Sängers David Gilmour „Live In Gdansk“ kommt einer kleinen Sensation gleich, denn es dokumentiert nicht nur Songs seiner letzten eigenen Studio-LP „On An Island“ live, sondern geht auch weit in die Pink Floyd – Geschichte zurück.
Am 26. August 2006 gab es einen gigantischen Live-Auftritt vor der imposanten Kulisse der Danziger Schiffwerft. 50 000 Fans feierten David Gilmour, seine Band sowie das Baltic Philharmonic Symphonic Orchestra.
Der Mitschnitt dieses Konzertes ist jetzt erschienen und schon deshalb historisch, weil hier (wahrscheinlich) letztmalig Gilmour mit seinem Freund und Kollegen Rick Wright an den Keyboards live zu erleben waren. Dank dieser beiden Urgesteine, die zu wesentlichen Teilen den Sound von Pink Floyd ausgemacht und geprägt haben, ist ein beinahe Pink Floyd-Event auf den Scheiben zu erleben.
Das Material ist veröffentlicht und zwar – für mich der absolute Hammer – als opulente 5-LP-Box in einem exzellent aufgemachten Karton, farbiges Poster und Heftbeilage inklusive. Gerade die Fotos des wunderschönen 20-Seiten-Booklets geben dem Betrachter einen vagen Eindruck davon, wie das Konzert auf die Anwesenden gewirkt haben muß: Eine Riesenbühne vor den gewaltigen Kränen der Werft im Hintergrund.
Auf den 5 LP’s sind vor allem Songs aus „On An Island“ und jede Menge Musik von Pink Floyd zu hören. Darunter auf der fünften Platte solche Klassiker wie „Astronomy Domine“ und „Echoes“ in einer Akustic-Version.
Bei so vielen positiven Eindrücken fragt mancher sich vielleicht, wo denn hier der berühmte Hacken versteckt ist. Ganz einfach, diese 5-LP-Box gibt es tatsächlich (vorerst???) nur als Vinyl, von einer CD-Veröffentlichung ist nirgends die Rede. So etwas ähnliches gab’s schon einmal bei der Veröffentlichung von „Pulse“. Damals war das komplette Konzert, einschließlich „One Of These Days“ (selbiges fehlte auf der CD-Box) nur auf Vinyl zu haben.
Was also soll ich Euch sagen: Ich hab’ mir das Teil anläßlich eines kleines „Jubiläums“ 
gegönnt! Wer die Musik von Pink Floyd mag und dieses Konzertereignis nacherleben möchte, sollte Vinyl lieben und so ganz nebenbei 75,00 Euronen zu viel haben.