Sowas weiß der saubere Herr Hertrampf also noch, aber was der plötzliche Cut am Ende von "Sterne verspäten sich nie" sollte, daran erinnert sich keiner. Ein Geistesblitz war es dennoch.
Danke jedenfalls für die Klärung dieser Frage, die ich mir eigentlich nie richtig gestellt habe. Bitte bei Gelegenheit auch mal klären, was es mit dem leicht okkulten, morbiden Cover der "Puhdys 3" (Hansa-Pressung) auf sich hatte, das dem Album so eine herb düstere Atmosphäre verleiht, ähnlich der ersten sechs Black Sabbath-Alben. Empfand ich schon als Fünfjähriger so, halt ohne da Black Sabbath zu kennen.