Um es vorweg zu nehmen: ich war noch nie ein Pankowfan!
Irgendwie passte diese Band in mein damaliges Musikverständis nicht hinein.
Ich freute mich jedoch riesig auf den bevorstehenden Abend im Kronenkino in Zittau! Endlich mal wieder Ostrock live!
Nach einem guten Abendessen, betrat ich die "Location". Meine ersten Gedanken waren: Oh - mein - Gott! Es dürfte ca. 40 Jahre her sein, dass das Geäude einen Mauer oder / und Maler von innen gesehen hat, selbst die Wandleuchten und das 14-reihige Gestühl haben die Wende überlebt.
Aber mal anders beleuchtet, ein idealer Platz um Ostrock zu präsentieren.
Es versammelten sich ca. 150 -200 Mitbürger um dem Ensemble zu lauschen.
André Herzberg hat's auf den Punkt gebracht: "Wir haben jerechnet, wann wir det letzte Mal in dieser Jegend waren, nun ja so wie et hier aussieht, kann det noch nich lange her sein..." - Gelächter
Mit kurzer Verspätung gings los und zwar mit "Gib mir ein Zeichen" (den kenne ich von irgendwo her *fg*). Die Herren rockten, was die PA hergab. Der Gesang war zwar deutlich, für meine Begriffe viel zu laut. Von Jackie war leider fast nichts zuhören, obwohl er gearbeitet hat, wie ein Tier - schade. Sehr gut hat mir das Frage - Antwortspiel mit Ehle (git) und Herzberg (mundi) bei dem Titel "Er will ander sein" gefallen. Dieses Zusammenspiel wurde, zu meiner Freude, in anderen Titeln wieder aufgegriffen. Als es logischer Weise an die Zugaben ging, die Stimmung war richtig gut geworden, fand Andrè Herzberg die passenden Worte: "Es ist nicht die Frage ob ihr noch könnt..." 
Für mich war es auf jeden Fall ein gelungener Abend, nicht zuletzt durch den Umstand OSTROCK wurde im vergessen Schloss präsentiert.
Kleiner Wermutstropfen: Die kleinkarierte Securitie verbot sämtliche Aufnahmen egal, welcher Art.
Vielen Dank an den Jugendklub "Kronenkino" in Zittau. 