Jetzt hab ich ein Problem
- wie schreibt man einen Konzertbericht, wenn man gar nicht dort war?
Aber für alles gibt es eine Lösung. Ich hab es mir zu Protokoll geben lassen.
Der Konzertbesucher gehört nicht zu den Gesprächigsten, was die Sache nicht gerade leichter macht.
Also wird es ein kurzer Bericht.
Just an dem Tag, wo wir in Massen nach Meißen pilgerten, spielte in Kloster Buch bei Leisnig zur Mittelalternacht die Gruppe Horch.
Zu DDR Zeiten war Horch eine der führenden Folkgruppen wir hatten einige Male das Vergnügen, so zum Beispiel mal in Mittweida.
Leider hört man heute recht wenig von dieser Formation. Ein Wiedersehen gab es für die Ostrockoldies aus dem Striegistal mit Horch überraschender Weise zum Stadtfest in Dresden 08. Was da abging, war sagenhaft. Mit Horch aus Ostzeiten nicht zu vergleichen.
Hier im Forum hab ich von HeRo gerade gelernt, man soll bei der Einordnung der Bands am besten danach gehen, wie sie sich selbst bezeichnen. Also Horch meint auf ihre Homepage , sie machen :Renaissance-Folkrock - Barock´n Roll - Pop Art des Mittelalters.
Das trifft sicher den Nagel auf den Kopf, ich würde noch ergänzen , das Ganze ist tull angehaucht. Kein Wunder, waren sie doch in den 90zigern Vorband bei Jethro Tull.
Klosterbuch ist übrigens eine empfehlenswerte Location, Mittelalterflair ist garantiert. Dort veranstaltet der Mittelsächsische Kultursommer allerhand Konzerte.
Für Horch war es ein Geburtstagskonzert. Die jungen Hüpfer werden erst 30.
Den ganzen Nachmittag gab es Mittelaltermusik und reichlich Speis und Trank.
Als dann Horch um 21.00 Uhr die kleine Bühne betrat, regnete es leider in Strömen, was viele Leute vertrieb. Vor einem kleinen Kreis der Unentwegten gab Horch ihr Bestes. Das Konzi ging bis 23.15 Uhr und die Gruppe kam nicht ohne Zugaben weg.
Sie spielen sehr rockig und haben klasse Texte. Auch nach der Wende haben sie noch einige Alben herausgebracht - Mittelaltermusik hat viele Anhänger, die neuen Gruppen wie Schandmaul ziehen die Jungen, bei Horch drückt sich auch noch die reifere Jugend rum.
Also was soll ich euch weiter erzählen, am besten ich zeige einige Bildchen und noch besser bewegte Bilder, die wir davon reichlich haben.
Leider sind die Konzerttermine der Gruppe nicht gerade reich gesäht, aber zu bieten hätte ich hier:
Sat, 15.08.2009 18:30 Berlin Biesdorfer Parkbühne
Sun, 30.08.2009 17:00 Braunsbedra Erlöserkirche