
Heute hat noch keiner etwas zum Konzert geschrieben. Gestern Abend dagegen hatte ich den Eindruck, ganz Deutschland war in der Wuhlheide. Ich war der Meinung, das weite Rund ist ja groß genug, da findet man immer noch drei Plätze, aber als wir gegen 18.45 ankamen, waren schon fast alle Plätze belegt. Am Aussenrand war dann noch etwas Platz und sogar noch mit relativ gutem Blick auf die Bühne (siehe Fotos).
Da ich diesmal ganz in Familie da war, konnte ich mich auch mal entspannt hinsetzen und war nicht im Gedränge der ersten Reihen (aber beim nächsten Konzert wieder).
Beruhigend war auch, dass nicht wieder so ein alberner Moderator irgendwelchen Blödsinn vorher gequatscht hat, sondern einfach nur Musik vom Band kam, bis es losging. Los ging es dann mit 15-minütiger Verspätung, was dann aber hinten wieder drangehängt wurde, obwohl meines Wissens nach um 22 Uhr Schluß sein müsste (wegen Anwohnern). Ist ja auch Verständlich. Letztes Jahr hab ich von hier „Rosenstolz“ gehört und das im Garten meines Bruder, der eine ganze Ecke weit weg wohnt. Aber jetzt zum Konzert.
Los ging´s mit dem phantastischen „Filmorchester Babelsberg“. Der erste Titel wieder mit Beteiligung aller Interpreten „Wind trägt alle Worte fort“. Dann stellte Maschine alle noch mal persönlich vor und für mich, der vor über 10 Jahren mal bei Karat war, war es schon ein bewegender Moment Maschine mit Ed Swillms zusammen zu sehen. Ich hätte Ed nicht erkannt, kannte ihn eigentlich nur von früheren Fotos und nicht mit grauen bzw. weißen Haaren.
Dann ging´s los mit „Albatros“, ein Titel der wie gemacht ist, für eine Orchesterbegleitung. Genauso wie „König der Welt“. Keine Überraschung waren „Der blaue Planet“ und natürlich die „7 Brücken“. Ohne diese wäre ja wie Puhdys ohne „Baum“. Zum Schluß hatte Claudius die Aufgabe, die nächste Interpretin anzusagen. Vroni Fischer. Abweichend von der DD-Setlist hatte sie außer „Auf der Wiese“ noch nicht ganz passend zur Jahreszeit die „Schneeflocke“ im Programm. IC hab ich endlich zum ersten Mal live gesehn und jetzt wird es Zeit, mal ein ganzes Konzert zu erleben. Seit über 20 Jahren solo erfolgreich und kein bischen schlechter als noch zu „Stern Meissen“-Zeiten. Dann kam City. Die Band, die ich schon ein Jahr vor meinem ersten Puhdys-Konzert zum allerersten Mal live gesehn habe (1982 Berlin, Kulturpark Plänterwald). Danach alle paar Jahre mal wieder, u.a. „25 Jahre City“ in Berlin-Weissensee. Jetzt etwa zum 6.Mal und auch weiterhin, immer wieder gerne.
Holger Biege, na gut, nicht ganz mein Geschmack, obwohl er auch ein paar ganz gute Titel hat. Und ich bin immer noch der Meinung, Xavier Naidoo hat von Holger den Sing-Stil geklaut, bzw. übernommen. Ute Freudenberg, auch nicht schlecht, passt aber mehr in die Schlager-Ecke (sorry an alle Fans, das ist meine persönliche Meinung). Hab sie trotzdem mal vor über 10 Jahren live gesehen, zusammen mit Wolfgang Ziegler und Karat, bei einer Kaufhaus-Eröffnung. Das mussten ja damals auch die Puhdys durchmachen, in den guten (schlechten) alten 90ern. Zum Glück sind alle wieder (oder noch) da und stehen auch wieder auf großen Bühnen, da wo „unsere“ Ost-Künstler auch hingehören.
Zu den Puhdys, was soll ich da noch sagen, immer wieder der Höhepunkt jeder Veranstaltung. Obwohl, wenn sie nicht dabei gewesen wären, City hat auch ganz schön gepunktet.
Bei „unseren“ Puhdys als kleine Überraschung, abweichend vom ORK-DD, nicht „An den Ufern der Nacht“, dafür „Geh zu ihr“. Obwohl ersteres mit Orchester bestimmt besser gepasst hätte. Ansonsten noch zusätzlich „Perlenfischer“ und die schon bekannten Titel. Ich hätte mir auch wenigstens ein Stück von der neuen Platte gewünscht. Aber gut, vielleicht im nächsten Jahr, denn 2010 wird´s ORK wieder geben, wurde versprochen. Fazit: Ein sehr gelungener Abend, endlich mal wieder Jugendzeit-Erinnerungen. Das Wetter hatte auch Mitleid, obwohl es zwischenzeitlich nicht so aussah, aber Ende gut, alles gut.
Hier sind noch ein paar Fotos bis IC, weitere später.


Hatte mich auch schon gewundert, daß noch kein Feedback aus Berlin kam. Aber nun hast Du uns ja informiert und das gut ! Danke Dir, Ingo für die ersten Eindrücke.
Schade, daß die PUHDYS nicht das orchestergeeignete "An den Ufern der Nacht" gespielt haben, gut, das gehört eben nach Kamenz .
Holger Biege und Xavier "Naddu"? Gröhl, da fehlt noch Frau Catterfeld und das Heulbojentrio ist komplett.

RE: OST-ROCK-KLASSIK in Berlin
in Konzertberichte PUHDYS 30.08.2009 11:35von Gelöschtes Mitglied


Im Pressegraben ist eine größere Apparatur (Kamera?) zu sehen, vielleicht gibt es ja mal einen Mitschnitt im Fernsehen zu sehen? DVD glaub ich weniger, 2 mal die 7 Brücken und die Schneeflocke, die Jugendliebe zum Thema ORK am selben Ort wäre auch jedem DVD-Kunden einmal zuviel.

RE: OST-ROCK-KLASSIK in Berlin
in Konzertberichte PUHDYS 30.08.2009 13:08von Gelöschtes Mitglied

RE: OST-ROCK-KLASSIK in Berlin
in Konzertberichte PUHDYS 30.08.2009 22:40von Sonny •

Ich freue mich, dass wenigstens einer dabei war, der hier was dazu schreibt. Sah ja beinahe nicht so aus. *lol, die waren alle bei Berlin und dann ziemlich ausruhbedürftig.
Dioe Videogroßleinwände sind `ne nützliche Sache, sonst würde bei solchen Zuschauerzahlen die Enttäuschiung groß sein, wenn man fürs viele Geld gar nichts gesehen hat.
Und Quaster macht gerne Faxen/Grimassen in die Camera. Das kann er gut.
Es soll also doch eine Fortsetzung geben. Ist ja vielversprechend. Da gehen die Spekulationen zu den beteiligten Gruppen/Künstlern in die nächste Runde.
*
Doch die Zeiten ändern sich. Ob wirs mögen oder nicht. Alles hat seine Zeit.

RE: OST-ROCK-KLASSIK in Berlin
in Konzertberichte PUHDYS 01.09.2009 23:15von PM •

Hier ein Link zu dem Hauptstadtkonzert
http://www.berlinonline.de/berliner-kuri...lin/275278.html
sowie noch einige Bildchen frisch aus dem brandenburgischen eingeflogen.


Danke für Eure schönen Bilder! Der angekündigte und ebenso umfangreich bebilderte Bericht des "Mugge-Teams" ist inzwischen auf deutsche-mugge.de online! Es lohnt sich wirklich, reinzuschauen.
Seite http://www.deutsche-mugge.de aufrufen und unter dem Button "Live-Berichte" klicken.


Hallo Ingo,
Danke für den klasse Bericht und die schönen Fotos.
was noch passierte....
WOW tolle Bilder hat die liebe Brandenburgerin da geschossen. DANKE!!
Und für den brandenburgischen Bürger....meide die Sonne in den nächsten 3 Wochen, dann kannst du keinen Schatten werfen


Danke für den Bericht und die Bilder, schön, dass es auch Dir gefallen hat...
Dass die Schneeflocke nach dem Auftakt in Dresden wieder mit ins Programm genommen wird, küdigte Veronika Fischer in ihrem Newsletter schon an. Sicher ist das ein Hit von ihr, aber im Sommer...??? Mir hat der Titel in Dresden nicht gefehlt...

RE: OST-ROCK-KLASSIK in Berlin
in Konzertberichte PUHDYS 02.09.2009 21:00von PM •

Da haben wir`s doch, die Brandenburgerin wars!
Hier hab ich mal alle neu eingefolgenen Bilder etwas geliftet und zu einer Slideshow gemacht - das ist das, was mein Dorf DSL am problemlosesten und schnellsten macht.

Wir brauchen Deine Hilfe!
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 30€
105%
|
![]() 0 Mitglieder und 42 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 9724
Themen
und
100061
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 2000 Benutzer (08.01.2015 07:34). |

