Die Vorankündigung des Films und einige inhaltliche Angaben las ich in meiner Fernsehzeitung (Da stand doch als Tippfehler tasächlich Gernsehzeitung *schnell geändert).
In Sgh mutmaßten sie, dass sie den Film nicht kriegen werden.
Am Sonntag (28.02.) besuchte ich meine Schwester, die mich ins Kino einludt. Wir entschieden uns für "Zeiten ändern Dich".
Wir waren zufrieden mit unsrer Wahl.
Im Nachhinein las ich online verschiedene Kritiken. Macht euch lieber selbst ein Bild!
Es ist kein Musikfilm. Es ist eine Lebensgeschichte und eine Szenestory. Liveausschnitte von Konzerten und aus den Medien wurden verwendet.
Aber eigentlich wollte ich Euch die Begleitereignisse aufschreiben:
Wir holten gegen 18 Uhr die Eintrittskarten, um dann noch in Ruhe essen zu gehen. Der junge Mann am Kartenverkauf dachte wohl, wir wollen ihn veräppeln. Sehr skeptisch fragte er nach, ob wir wirklich diesen Film meinen. Ja! Ob wir wissen, was das für ein Film ist. Ja!*und Kopfnicken
Belustigt und fasziniert erbat er sich, dass wir ihm hinterher erzählen mögen, wie es uns gefallen hat.
Kurz vor Filmbeginn betraten wir den Kinosaal. Drei junge Männer saßen schon in den mittleren Reihen. Sie tuschelten und drehten sich immer wieder zur letzten Reihe zu uns um.
Schließlich fragten sie, ob wir wüssten, welcher Film hier gespielt wird. Ja!
Ob wir wirklich diesen Film sehen wollten. Ja! ...oder uns verirrt hätten. Nein!
Ob wir `ne Wette verloren hätten. Nein, wir sind freiwillig hier! *prusten bei allen Beteiligten
Nachher kamen noch andre jüngere Leute und ein älteres Paar, dass tatsächlich bekundete, sie seien falsch und stürmten raus. Wir amüsierten uns und blieben.
Nach Filmende setzten wir die Unterhaltung mit dem jungen Mann vom Kartenverkauf fort, der sichtlich Respekt hatte.
Und Respekt war ja auch ein wichtiger Teil des Films.