Alle 5 Jahre schmückt sich meine frühere Heimatstadt Roßwein zum Schul-und Heimatfest. In 10 Jahren schickt sich die kleine Stadt zwischen Döbeln und Nossen an, 800 Jahre zu feiern. Besonders auffallend sind die geschmückten Häuser - das von den Anwohnern ganzer Straßenzüge gemeinsam gestaltet wird - und die Straßen selbst. Links und rechts an den Straßenrändern Tannenbäume in kurzen Abständen, Wimpelketten über den Straßen, Lichtillumination, Themen wie Märchen in symbolischen Toren. Fenstergestaltung, Stadttore mit "Turmwachen" wie im Mittelalter, Brunnengestaltung, aber natürlich auch das "Moderne" wier Rummelplätze, Freßbuden noch und nöcher und eben straff gefüllte Rahmenprogramme. Vor dem Festumzug, der am heutigen Sonntag stattfinden wird, gab es auf dem Marktplatz Unterhaltung in Form zweier Schalmeienkapellen, den Fahnenwerfern und zum abendlichen Abschluss des Samstages das Konzert der Queen-Cover-Band "MerQury".
2 Stunden erstklassige Unterhaltung mit Bühnenshow von Feinsten mit QUEEN-Musik umrahmt. Der Sänger zog sich mehrfach in entsprechenden Outfits des ehemaligen und unvergessenen Frontmannes Freddy Merqury und legte mit einer Eleganz seine Bühnenshow hin. Freddy wird von oben herab geschaut haben und sich gefreut haben.
Auch an den Instrumenten ging die Luzie sprichwörtlich ab. Der Bassist erinnert mich irgendwie an Tino Schultheiss von BERLUC - nicht weniger agil sprang er auf der Bühne hin und her. Der Keyboarder hatte in seiner "tastenfreien" Zeit ein Stofffähnchen an seiner Hose als Gitarre benutzt, eine echte stand übrigens hinter ihm bereit. 
Gefesselt war ich vom Drumsolo. Das war Hardcore pur ! Eine Wahnsinnsausdauer, der Mann ! Solch ein langes Solo - ich kannte das noch nicht.
Unterbrochen wurde das Konzert kurzzeitig vom Feuerwerk, was unweit vom Marktplatz gezündet wurde. Danach gab es noch eine gute Stunde den 2. Teil der Show, ehe sie mit einem Zugabenteil sich vom zahlreich erschienenen Publikum verabschiedeten. Gegen 1.00 Uhr war diese schöne Veranstaltung und auch an den Ständen das Treiben im Stadtgebiet beendet und wir gingen zu unserem Parkplatz vor einem Supermarkt auf der Etzdorfer Straße. Das Wetter hat gehalten, die ersten Regentropfen perlten an der Autoscheibe, als wir längst in diesem saßen und uns auf dem Heimweg befanden.
Der Marktplatz war am Nachmittag knackevoll, mit MerQury wussten am Abend eigenartigerweise nicht allzu viele gleich was anzufangen, aber nach uns beiden Mutigen füllten sich auch im Laufe dieses Konzertes die ersten Reihen zügig.
Am 27.11.2010 kann man sich übrigens im Dresdener "Alten Schlachthof" an die QUEEN-Klassiker mit dieser wirklich einzigartigen Coverband erinnern und mit diesen abrocken.
Später umfangreiche Bilderalben von der Stadt im Festschmuck und von diesem Konzert. Auch für Bewegung haben wir gesorgt, alles dauert nur ein wenig mit der Bearbeitung... Habt bitte Geduld.
Achja, Roß und Wein stellen das Stadtwappen (siehe links und rechts in den Bildern) , auf ersteren (im Viadukt an der Stadtbrücke) sollte man sich aber nach ausreichend Genuss des zweiten gut festhalten....


