
30 Jahre ist es her - die erinnerung fällt schwer
es war ein hinterhältiger mord, vor seinem haus in new york
30 Jahre ist es her - alle lieben ihn noch sehr
denn er war wirklich gut und seine lieder machten mut
30 Jahre ist es her - auch noch heute ist er wer
seine platten sind begehrt und John Lennon wird geehrt
30 Jahre ist es her - gitarre spielen konnte er
singen auch genauso gut, seine lieder voller wut
30 Jahre ist es her - seitdem lebt Lennon zwar nicht mehr
doch seine lieder leben noch - in den gedanken lebt er doch


Für den Träumer in uns – für John Lennon
Die Tränen sind noch lange nicht getrocknet, auch nicht meine, und jener 8. Dezember vor 30 Jahren im Jahre 1980 ist auch nicht vergessen. Als ich die Nachricht damals im Radio hörte, habe ich geweint, wie selten in meinem Leben, denn JOHN LENNON war gerade erschossen worden.
Wer dieser JOHN LENNON war, kann ich nicht sagen. Er ist mir nie begegnet, ich habe nie mit ihm gesprochen und ihm nie die Hand gereicht. Auch ein Live-Konzert zu besuchen war mir, dank politisch motivierter Grenzen und Mauern, nie vergönnt.
Aber dieser LENNON hat zu mir gesprochen. Er tat dies seit Mitte der 60er Jahre bis zu seinem Tod. Jeden Tag und so manche Nacht. Er sagte mir Sätze wie „Ich möchte deine Hand halten“ oder „Leben ist leicht, wenn du die Augen schließt“ („Strawberry Fields Forever“) und er sprach mir aus der Seele mit den Worten „Vielleicht bin ich ein Träumer, aber ich bin nicht der einzige“ („Imagine“). Darin fühlte ich mich aufgehoben, beschützt und vereint mit vielen anderen. So etwas hatte bei mir vorher keiner geschafft.
Zusammen mit Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr nannte er sich THE BEATLES und von da an war keine geografische oder politische Grenze, keine ideologische Maurer und kein jugendliches Hirn mehr vor den vier Pilzköpfen sicher. Für Momente glaubten wir, die Weltrevolution hätte begonnen und wir wussten, ein musikalischer Umbruch war gerade im vollen Gange mit uns mittendrin. Nichts konnte uns aufhalten, kein Lehrer, nicht die Eltern, kein Friseur und auch nicht Walter Ulbricht. Es war einfach passiert und man konnte es akzeptieren oder nicht. Die Beat-Musik war trotzdem da und die BEATLES waren allgegenwärtig.
Später, als es die BEATLES als Band nicht mehr gab, sangen wir mit JOHN LENNON und seiner PLASTIC ONO BAND gemeinsam „Gebt dem Frieden eine Chance“ und gleichzeitig wussten wir, dass es so nicht gehen würde. Indem JOHN uns von seinem Leben erzählte, fand so mancher Antworten für sein eigenes. Songs wie „Imagine“ sprachen mir aus dem Herzen und mit „Mother“ hat er meine Seele berührt. Obgleich er sicher ein Träumer war und diese Träume auch besang, schaffte er es immer wieder, unseren Blick für die nackte Realität überall auf der Welt zu schärfen. Vielleicht ist „Sometimes In New York City“ sein Meisterwerk, aber auf jeden Fall ist „Luck Of The Irish“ einer meiner Lieblingssongs.
Was war ich glücklich, als 1980 „Double Fantasy“ erschien und statt einer schwermütigen Glocke, wie noch beim langen Intro von „Mother“, ein leicht beschwingtes Glöckchen am Beginn von „(Just Like) Starting Over“ erklang. LENNON war wieder da und hatte uns ein wunderschönes Album mitgebracht. Meine Musikwelt hätte nicht schöner sein können!
Am Abend es 8. Dezember 1980 war auch meine Welt eine andere und ein Traum von „Love & Peace“ ausgeträumt. Spätestens damals wurde mir bewusst, dass manchmal auch Träume sterben würden, wenn man sie nicht weiter lebt – und deshalb bin auch ich ein Träumer geworden und einer geblieben. Ein Träumer von einer besseren Welt und einer „Brotherhood Of Men“ darin. Genau wie JOHN LENNON „but I’m not the only one“ sang, weiß auch ich mich mit vielen anderen in diesen Träumen eins und verbunden.
JOHN LENNON ist tot, aber seine Träume leben weiter. In mir, in dir, in meinen Kindern und unseren Kindern und in uns allen, wenn wir es nur wollen. Dann, so hoffe ich, wird auch „Imagine“ kein Traum mehr sein.


Ja, am 9.12.80 machte es dann hier sogar im eingemauerten Staat seine Runde, die Nachricht vom Tode John Lennon. Tief heruntergerissen war auch ich, wusste ich von nun an, daß es die legendären Beatles von nun an wirklich nie wieder geben wird. Das IMAGINE aber auch GIVE PEACE A CHANCE waren Meilensteine der Musikgeschichte. Auch unsere PUHDYS nahmen den tragischen Tod zum Anlaß, einen später unverwechselbaren Song, eine Hommage auf diesen grandiosen Sänger zu texten und komponieren. Ja, HE JOHN - DEINE LIEDER LEBEN !


und natürlich meldet sich zu diesem Anlaß auch Edmund Thielow zu Wort und läßt mich für Euch folgende Mail mit Anhang veröffentlichen:
Vielen Dank an EDMUND vom www.beatarchiv.de !
Zitat
Hallo Beatles-Fans,
gedenken wir heute am 08.12.2010
JOHN LENNON
mit einer Schweigeminute.
Das Projekt "One Minute Silence - In Memory Of John Lennon"
findet Ihr als Anlage mit zwei Seiten Text und zwei Seiten Dokumentationsfotos.
MfG aus dem BEAT ARCHIV
Edmund Thielow
PS:
Diese E-Mail bitte an Eure Musifreunde weiterleiten!
PS: Ein Blick lohnt sich immer auf:
www.beatarchiv.de
und den news-links
und neuer Link: news-cd (Beatles/Solo)


@Marcel, den Brief haben die Puhdys für das Beatles-Museum in Halle geschrieben. Darin bringen sie zum Ausdruck, warum sie "He,John" geschrieben haben.
Direkt daneben hängt ihr Single gleich in beiden Versionen: Ost und West. Eine tolle Erinnerung an den unvergessenen John Lennon.
Für mich war er der erste "große" Musiker, dessen Tod ich bewußt wahrgenommen habe. Elvis war vor meiner Zeit, aber John Lennon war auch für mich ein großer Verlust.
R.I.P.

Im ZDF Theaterkanal lief Anfang Oktober 2010 "John Lennon The Last Concert", eine Aufzeichnung des Konzertes von 1980 in New York im Medison Square Garden.
Die Sendung wurde mehrfach wiederholt, zuletzt am 01.11.2010.
c) ZDF 1988
Zuletzt singt er "Give Peace A Chance"
Die angefügten Fotos sind aus dem Film.
*
Doch die Zeiten ändern sich. Ob wirs mögen oder nicht. Alles hat seine Zeit.

RE: GIVE PEACE A CHANCE
in Off-Topic 08.12.2010 13:57von PUHDYSFANS Mansfelder- Land •

Ja John Lennon war vielleicht ein Träumer von Frieden für alle Menschen.
Viele waren damals und sind vielleicht auch jetzt noch der Meinung das Yoko Ono für ihn und die Beatles nicht gut war.
Ob Lennon aber diesen Weg der Friedenspolitik den er mit Yoko ging mit den Beatles hätte gehen können?
Songs wie IMAGINE und GIVE PEACE A CHANCE sind das nicht die, die uns mehr denje bewegen sollten. Genau so wie das Buch von den Puhdys .
Aber auch Just like starting over oder Woman, Dear Yoko und Im losing you das war Lennon.
Ein Mann der eigentlich Geld hatte und sich in seinen Erfolgen hätte baden können zählte sich zur Arbeiterklasse und lief an vorderster Front bei den Demos. Wäre er heute noch am Leben würde er sicher wieder in der ersten Reihe stehen gegen den Afganistankrieg. Musik und Politik ist eben nicht auseinander zuhalten.
John Lennon war Kult und bleibt es auch ein Künstler und Friedenskämpfer den man
nie vergisst.
Gestern lief ja in BR die Sendung Die Akte USA gegen John Lennon solche Leute
brauchen uns heute wieder die den Mut haben.
Nur gut das solche Sachen heute auch übers Netz gemacht werden können.
In diesem Sinne GIVE PEACE A CHANCE
Ps. Heute Abend in 3 sat John Lennon

Und so schließt sich der Bogen - hier ein Artikel, den das Puhdysmuseum bei facebook eingestellt hat - zum Thema kommen die alten Herren zu Wort:
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/b...starb-nahm.html
Danke an Ulli.


Damit die etwas Jüngeren oder gar Nicht-Beatles-Fans sich etwas unter den AMIIGA-Singles, von denen Quaster da erzählt, was vorstellen können, stelle ich mal eines dieser Kult-Objekte aus dem Jahre 1964 hier ein. Dieses "Cry For A Shadow" haben wir damals alle gespielt, also auch ich.
Die drei Exemplare sind unverkäuflich, falls einer "dumme" Gedanken bekommen sollte !


Ich reiche hier mal die komplette Statistik zu "He John" von den PUHDYS nach.
Sie kam soeben von Edmund Thielow aus dem www.beatarchiv.de
Danke Dir dafür !

Zitat von Sonny
Im ZDF Theaterkanal lief Anfang Oktober 2010 "John Lennon The Last Concert", eine Aufzeichnung des Konzertes von 1980 in New York im Medison Square Garden.
Sorry aber das Konzert fand am 30.August 1972 statt.
Auf Laserdisc erstmals 1985 in den USA danach als Video veröffentlicht, mittlerweile auf diversen halblegalen DVDs.

RE: GIVE PEACE A CHANCE
in Off-Topic 21.02.2011 22:54von Sonny •

Stimmt!
Ich habe meinen Fernsehmitschnitt rausgesucht und geprüft. Es steht tatsächlich 30. August 1972 da.
Wie es zu dem Irrtum mit 1980 kam, muss ich erst noch herausfinden.
Danke @ Diboland, denn die Wahrheit nach bestem Wissen und Gewissen soll es schon sein.
Ich hab die Beschriftung auf meiner DVD auch gleich geändert.
*
Doch die Zeiten ändern sich. Ob wirs mögen oder nicht. Alles hat seine Zeit.


Beeindruckend, dass so alte Zeitungsausschnitte noch existieren (FF Dabei).
Ich kann dir zwar mit der Sendung nicht helfen, aber wenn dann fällt mir nur einer ein.
EDMUND THIELOW ist einer der bestinformierten Menschen die ich kenne, wenn es um die Beatles geht.
Wenn er kann hilft er dir bestimmt gern weiter. : www.beatarchiv.de
LG Ingo




Hab ich wohl was verwuchselt. Lag wohl daran, dass ich lange kein Original-Exemplar der beiden Zeitschriften in der Hand hatte.
Aber egal, wir waren damit vom Thema abgekommen, also ab jetzt solche Beiträge wieder unter "Puhdys" und hier nur noch John Lennon & Beatles.
Irgendwo hab ich auch noch ein paar Zeitungsausschnitte vom Tag nach der Ermordung John Lennons. Nur leider noch nicht eingescannt.
LG Ingo

« The Cavern Beatles in Döbeln am 03.02.11 | John Kirkbride/Ferdl Eichner Blues im Kunsthof Gohlis 06.09.09 » |
Wir brauchen Deine Hilfe!
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 30€
105%
|
![]() 0 Mitglieder und 17 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 9724
Themen
und
100060
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 2000 Benutzer (08.01.2015 07:34). |

