RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 09.01.2012 22:50von Fränki •

Reno , wo ist das Rätsel was Du bei Ingo reinsetzen möchtes ?
Die Gitarreros ist schon eine feine Musik, hab sie als CD, LP ist ja damals mit zum Opfer gefallen
Unser Artikater geht rätseln , doch nich etwa und wenn würde ich mich freuen
MEIN LEBEN IST MAL SO UND MAL SO und wenn es mal nich so lief sag ich mir NOCHMAL

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 11.01.2012 09:17von HH aus EE (gelöscht)

Omega hatten 1972 ein neues Album unter dem Titel „200 Jahre nach dem letzten Krieg“ aufgenommen. Dieser Albumtitel und einige andere Querelen mit den ungarischen Kulturbehörden hatten zur Folge, dass die Platte nicht veröffentlicht werden durfte. Ein Jahr später erschien sie dennoch auf dem westdeutschen Lable Bellaphon als „200 Years After The Last War“ in einer englisch gesungenen Version.
In Ungarn veröffentlichte die Band dennoch 1972 eine Platte. „Omega Elö“ kam quasi als „Ersatz“ und unter dem trotzigen Leitgedanken „Wir leben noch“, denn gerade hatten mit Gabor Presser und Josef Laux zwei Gründungmitglieder die Band verlassen und mit ihnen ging auch die Texterin Anna Adamis zur neuen Band LGT, da sie mit dem Drummer Josef Laux verheiratet war.
Als Bezug auf dieser Trennung erschien auf „Omega Elö“ der Song „Untreue Freunde“. In jener Zeit gab es in Ungarn einen Mangel an Papier und ein findiger Kopf kam auf die Idee, das Cover der Platte aus Alu-Folie zu machen. Diese Platte gibt es als zwei Varianten mit roten und blauen Aufdruck.
Die zensierte Scheibe „200 Jahre nach dem letzten Krieg“ erschien 1998 in ihrer ursprünglichen ungarischen Version.

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 11.01.2012 09:58von Schuhladen63 (gelöscht)

Was für eine Freude Harald, Artikater und HH aus EE.
Harald dazu ist es doch da, diese Inventur im Plattenregal, eine Freude von Dir zu lesen, mal zu diskutieren über die Musik oder auch Titel.
Habe festgestellt, mein Amiga - Buch von Schwarzkopf, ist nicht voll ständig, es fehlen einige LP's.
Oder warum, siehe Holger Biege gab es keine Veröffentlichung mehr, ich wusste nur etwas das er nach dem Westteil Deutschland ausmaschiert ist.
Eine riesen große Freude, HH aus EE, mein Herz ist wieder in Ordnung.
Fred es freut mich ebenfalls von Dir zu lesen.
Lieber Frank, Ingo hat mir noch nicht sein Okay gegeben, für das Rätsel.

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 11.01.2012 10:42von Schuhladen63 (gelöscht)

Es gab mal eine Sendung in den 70igern, All You Need ist Love, über Musik und ihre Richtungen (ARD).
Blues, Rock und so weiter, im zarten Alter von 13 oder 14 Jahre, vom Blues überhaupt keine Ahnung.
Es gab aber Stefan Diestelmann, mein Anfang sich mit dieser Musik auseinander zu setzen.
Blues war schwarze Musik, sorry für den Ausdruck, meine Schwester würde wieder an die Decke gehen (Marokko stammt ihr Vater her).
Blues, um nicht was falsches zu schreiben lass ich alles weitere weg.
Für mich erklärte sich der Blues als eine Musik der Ausdruck von Unterdrückung oder das normale Leben.
Das fand ich gut und auch die Umsetzung im Text.
Die erste Platte in meiner Hand war Stefan Diestelmann, folgte Hansi Biebel, Engerling und Jürgen Kert.
In der Rundfunk Sendung DT64 hörte ich ab und zu noch Berichte und auch neu Vorstellung der LP's, somit auch mein Kaufverhalten.
Mein heutiges Kaufverhalten versuche durch die Zeitschrift Melodie & Rhythmus zu realisieren oder wie im Internet, durch neu Veröffentlichungen
von den Gruppen oder Solisten zu erfahren.

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 11.01.2012 14:42von Gelöschtes Mitglied

@Reno, was für ein okay brauchst du von mir ? Ich sach jetzt mal OKAY. Und dann kann´s losgehen. We Are The Rätsel-Kings.
Ich hab mich gerade gewundert, wer da in blau schreibt, die Farbe war doch immer "HH aus EE" vorbehalten.
... ich freue mich so, einen "alten Bekannten" hier nach kurzer Abwesenheit wieder begrüßen zu dürfen" schön, dass du wieder dabei bist, Hartmut !!!

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 11.01.2012 16:10von Steine-Silke (gelöscht)

..grins lieber Graf zu Hellersdorf....ist es dir entgangen, daß ich auch gern
bunt schreibe?....aber überwiegend
Blau...so als Farbe, nicht als Zustand, hat uns unser König am PC ja verboten...totlach..
..schade eigentlich...
@Fränki..auch ich freue mich, wenn die Farbpalette wieder größer wird und auch wieder mehr Smileys da sind, aber
Alles hat seine Zeit

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 11.01.2012 19:25von Sigi Schulze •

Habe jetzt auch mal gewühlt und diese Alben der Beatles gefunden, die in meinem Bestand an Beatles CD´s enthalten sind.
Es handelt sich um:
Beatles - Get Back 1969 (welches sie kurz vor ihrem allerletzten Album "Let it be" gemacht haben müssen)
Beatles - Sweetest Apples
Beatles - march, 5 1962/63 (ein Album mit Studioaufnahmen zum Album "Please Please Me" und vielen anderen, eher unbekannten Titeln)
Habe versucht die 2 der 3 Cover die ich habe hochzuladen, ging wieder nicht???, wenn jemand helfen kann, bitte ich darum.
Das 3. Cover habe ich leider nicht mehr, nur noch die CD + Titelliste.
LG Siggi
---------- Nächste Konzerte: Puhdys in Weinböhla am 26.12.2012 ----------
www.grey-neighbours.com

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 11.01.2012 19:44von Gelöschtes Mitglied

Nanu, Sigi, bin ich wieder nicht der einzige, der das Problem hat.
Bei mir geht seit 2 Tagen auch nichts mehr hochzuladen. dachte schon ein Virus oder so.
@ Fred, kannst du mal bitte gucken, ob irgendwo ein Häckchen fehlt ? Danke !

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 11.01.2012 20:41von Steine-Silke (gelöscht)

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 12.01.2012 02:31von Fred •

Das ewige jeh,jeh, jeh
Wie man sieht, ich kann Dateien hochladen. Und damit wirds wirklich schwirig *ggg*, weil ich dachte mittlerweile jedem user fast Adminrechte erteilt zu haben (leicht übertrieben). Na mal suchen
Dateianlage:
Fred

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 12.01.2012 13:44von Steine-Silke (gelöscht)

@Fred...das "Wort zum Sonntag" ist für einen Wessie ja schon ein Knaller...
...für uns unvorstellbar sowas..gut, daß wir das auch mal zu hören kriegen!!

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 12.01.2012 13:59von Sigi Schulze •

Der Fehler bei mir lag im kleinsten Detail. Das Format war nicht konform. Werde alles zeitnah umwandeln, dann hochladen und hoffen, dass es funktioniert.
LG Siggi
---------- Nächste Konzerte: Puhdys in Weinböhla am 26.12.2012 ----------
www.grey-neighbours.com

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 12.01.2012 18:50von HH aus EE (gelöscht)

BEATLES is'n schönes Stichwort: Also alles der Beatles hab' ich bei weitem nicht , aber ich hab' mal fix nachgezählt. Bei mir sind's insgesamt 53 Langspielplatten von den Fab Four aus Liverpool, wobei ich eine Doppel-LP mal als zwei Platten gezählt habe
.

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 12.01.2012 19:03von Schuhladen63 (gelöscht)

Hartmut kannst Du Dich erinnern ob bei Amiga ein Teil der Titel vom roten Album raus kam, wie beim blauen Album, der farblosen war es nicht nur scharze Streifen und grün als Nachpressung. Mir war so das zu DDR Zeiten das rote Album draußen war.
Im Amiga Buch stehen nicht alle Alben drin.

RE: Inventur im Schallplatten Regal 2011
in Ostrock allgemein 12.01.2012 19:24von Schuhladen63 (gelöscht)

http://www.ebay.de/itm/The-Beatles-Amiga...=item5890a005e0
dann müsste es diese sein
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

« Am 13.8.2017:Die Rocklegenden 2.Versuch im ZDF Fernsehgarten! | Mal was zum schmunzeln (Vom Ostrock zum Welthit) » |
![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 9629
Themen
und
99550
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: Besucherrekord: 2000 Benutzer (08.01.2015 07:34). |

