#1
von Sonny •
| 1.752 Beiträge | 2059 Punkte
HdG in Weißkeißel am 11.04.09
in Konzertberichte Ostrock allgemein 12.04.2009 02:54von Sonny •

Bis Mitternacht ging die Mugge, bei der Tomsdaddy und Hans die Geige wieder einmal bewiesen, dass sie es verstehen, die Leute zu unterhalten mit meisterlichem Spiel und guter Zusammenarbeit.
Hier ein paar Fotos.
Hier ein paar Fotos.
*
Doch die Zeiten ändern sich. Ob wirs mögen oder nicht. Alles hat seine Zeit.
zuletzt bearbeitet 12.04.2009 03:01 |
nach oben springen

#4
von PM •
| 4.235 Beiträge | 5060 Punkte
RE: HdG in Weißkeißel am 11.04.09
in Konzertberichte Ostrock allgemein 12.04.2009 11:24von PM •

Weißkeißel liegt eigentlich nicht in unserem Operationsradius, denn unsere Basisstation ist ganz schön weit davon weg. Aber gestern hielt es uns nicht zu Hause, spielten doch dort zwei Künstler, die wir nicht nur im Scheinwerferlicht kennen, sondern die das Leben von uns zwei Ostrockoldies schon lange begleiten.
Die Bekanntschaft mit Tomsdaddy reicht in Zeiten zurück, wo sich Jens und Matthias noch freundschaftlich auf der Matte verhauten und seit dem ist schon ganz schön viel Wasser die Mulde runter geflossen. Man will es kaum glauben, dass Toms Daddy demnächst Nullt, meine Fankollegin Sonny aus dem Puhdysform bemerkte treffend, sobald Jens im Scheinwerferlicht steht, hat er ein umwerfendes jungendliches Lachen.
Dank Internet und Ostrockforen ist dieser Kontakt wieder aufgelebt. Hans ist für uns unser Lieblingsostrocker und seit 15 Jahren sind wir bei unzähligen Muggen dabei.
Aber auch Jens und Hans kennen sich von früher, denn Tomsdaddy ist seit ewigen Zeiten Hans die Geige Fan und hätte nicht geglaubt, mal mit diesem Urgestein des Ostrocks auf einer Bühne zu stehen.
Ja und wenn dann diese Zwei zur gleichen Veranstaltung spielen, ist das für Fans schon ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Wer Hans und Jens kennt, dem ist klar, dass sie dann auch Konzertteile gemeinsam bestreiten und das ohne Proben, Live ist Live. Dabei sind beide musikalische Perfektionisten. Wie ihr an den Bildern seht, der Spaß übertrug sich an die Zuschauer und das sind dann so die Sternstunden des Ostrocks für mich, wenn locker und munter drauf los gespielt wird. Was da technisch zu meistern ist, kann man sich vorstellen, sind doch beide meist Einzelkämpfer an der Ostrockfront und bemühen das Bandmitglied Computer im Hintergrund.
Wie viele Ostmuggekundige vielleicht schon wissen, haben Tomsdaddy und Matti ein wunderschönes Unplugged Ostrockprojekt Namens „Apfeltraum“, das sie leider viel zu selten spielen. Schade, denn Matti verstärke an diesem Abend auch die Reihen der Fans.
Toms Daddy begann seinen Konzertteil mit dem musikalischen Statement von City „Und ich bin immer noch hier“, was als Eröffnung echt passte. Neben den Titeln aus unserer Jungendzeit hatte er auch Neueres auf Lager, so etwa von Heinz Rudolf Kunze. Ich hab auch schon einen neuen Lieblingstitel von Jens, nämlich die gecoverte „Eisblume“, ein ganz starkes Teil.
Bei den internationalen Rockklassikern liefen die beiden alten Kämpfer natürlich zur Höchstform auf und was sie so an Zwischentexten boten, war auch nicht von schlechten Eltern, beide verstehen gekonnt zu unterhalten und wenn es sein muss, auch auf Russisch. Viel zu schnell war dieser schöne Abend zu Ende, vielleicht sieht man sie in dieser Zusammenstellung mal wieder.
Die Bekanntschaft mit Tomsdaddy reicht in Zeiten zurück, wo sich Jens und Matthias noch freundschaftlich auf der Matte verhauten und seit dem ist schon ganz schön viel Wasser die Mulde runter geflossen. Man will es kaum glauben, dass Toms Daddy demnächst Nullt, meine Fankollegin Sonny aus dem Puhdysform bemerkte treffend, sobald Jens im Scheinwerferlicht steht, hat er ein umwerfendes jungendliches Lachen.
Dank Internet und Ostrockforen ist dieser Kontakt wieder aufgelebt. Hans ist für uns unser Lieblingsostrocker und seit 15 Jahren sind wir bei unzähligen Muggen dabei.
Aber auch Jens und Hans kennen sich von früher, denn Tomsdaddy ist seit ewigen Zeiten Hans die Geige Fan und hätte nicht geglaubt, mal mit diesem Urgestein des Ostrocks auf einer Bühne zu stehen.
Ja und wenn dann diese Zwei zur gleichen Veranstaltung spielen, ist das für Fans schon ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Wer Hans und Jens kennt, dem ist klar, dass sie dann auch Konzertteile gemeinsam bestreiten und das ohne Proben, Live ist Live. Dabei sind beide musikalische Perfektionisten. Wie ihr an den Bildern seht, der Spaß übertrug sich an die Zuschauer und das sind dann so die Sternstunden des Ostrocks für mich, wenn locker und munter drauf los gespielt wird. Was da technisch zu meistern ist, kann man sich vorstellen, sind doch beide meist Einzelkämpfer an der Ostrockfront und bemühen das Bandmitglied Computer im Hintergrund.
Wie viele Ostmuggekundige vielleicht schon wissen, haben Tomsdaddy und Matti ein wunderschönes Unplugged Ostrockprojekt Namens „Apfeltraum“, das sie leider viel zu selten spielen. Schade, denn Matti verstärke an diesem Abend auch die Reihen der Fans.
Toms Daddy begann seinen Konzertteil mit dem musikalischen Statement von City „Und ich bin immer noch hier“, was als Eröffnung echt passte. Neben den Titeln aus unserer Jungendzeit hatte er auch Neueres auf Lager, so etwa von Heinz Rudolf Kunze. Ich hab auch schon einen neuen Lieblingstitel von Jens, nämlich die gecoverte „Eisblume“, ein ganz starkes Teil.
Bei den internationalen Rockklassikern liefen die beiden alten Kämpfer natürlich zur Höchstform auf und was sie so an Zwischentexten boten, war auch nicht von schlechten Eltern, beide verstehen gekonnt zu unterhalten und wenn es sein muss, auch auf Russisch. Viel zu schnell war dieser schöne Abend zu Ende, vielleicht sieht man sie in dieser Zusammenstellung mal wieder.
zuletzt bearbeitet 12.04.2009 11:25 |
nach oben springen

#6
von Kundi (gelöscht)
RE: HdG in Weißkeißel am 11.04.09
in Konzertberichte Ostrock allgemein 13.04.2009 20:18von Kundi (gelöscht)

Aha, die Petra kommt langsam auf den Subway to Sally-Geschmack. Wenn ich richtig informiert bin, waren es doch die Subway-"Eisblumen", die Jens gespielt hat,oder?
HdG gönne ich mir wohl demnächst auch mal wieder.
LG Kundi
nach oben springen

#8
von toms-daddy •
| 73 Beiträge | 98 Punkte
RE: HdG in Weißkeißel am 11.04.09
in Konzertberichte Ostrock allgemein 14.04.2009 11:58von toms-daddy •

oh ja, das war wieder eine sehr stimmungsvolle Aktion mit Hans !! Der ist so herrlich unkompliziert, mit ihm gemeinsam auftreten zu dürfen ist immer wirklich ein GEMEINSAMes Musizieren. Ich freu mich jetzt schon auf eine Neuauflage !
Diesmal konnte ich also auch andere Songs spielen als die, die ich im sonst üblichen Ost-West-Oldieprogramm habe.
Prima, dass sich die viele Arbeit in der Vorbereitung gelohnt hat und auch die Wagnisse aufgegangen sind.
Und ich bin überglücklich, dass sich gerade die "Eisblumen"-Variante so in die Ohren und Herzen gebrannt hat.
Dieses Lied hat eine wirklich komplizierte Akkordfolge und singt sich auch durch den Wechsel der Tonarten nicht gerade einfach.
Für Kundi: ich habe aus beiden Varianten meine dritte zusammengebaut, aber StS haben natürlich überwogen ;-))
Großes Dankeschön für die moralische Unterstützung an Petra & Matthias, Sonny und meinen Apfeltraum-Mitstreiter Matti !
tschüß Jens * http://www.tomsdaddy.de
Diesmal konnte ich also auch andere Songs spielen als die, die ich im sonst üblichen Ost-West-Oldieprogramm habe.
Prima, dass sich die viele Arbeit in der Vorbereitung gelohnt hat und auch die Wagnisse aufgegangen sind.
Und ich bin überglücklich, dass sich gerade die "Eisblumen"-Variante so in die Ohren und Herzen gebrannt hat.
Dieses Lied hat eine wirklich komplizierte Akkordfolge und singt sich auch durch den Wechsel der Tonarten nicht gerade einfach.
Für Kundi: ich habe aus beiden Varianten meine dritte zusammengebaut, aber StS haben natürlich überwogen ;-))
Großes Dankeschön für die moralische Unterstützung an Petra & Matthias, Sonny und meinen Apfeltraum-Mitstreiter Matti !
tschüß Jens * http://www.tomsdaddy.de
zuletzt bearbeitet 14.04.2009 12:06 |
nach oben springen

![]() 0 Mitglieder und 9 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 9515
Themen
und
98880
Beiträge.
Heute waren 3 Mitglieder Online: Besucherrekord: 2000 Benutzer (08.01.2015 07:34). |

