Meußlitz – klingt niedlich dacht ich so, als ich diesen Termin bei Hans auf der Seite las.
Aber wo wird das wohl sein? Aber wozu gibt’s unseren Chat vom Puhdysforum, ganz schnell wurde rausgefunden, dass Meußlitz in der Dresdener Ecke liegt und fast vor der Haustür unseres Admins aus Heidenau.
Da die Rockgeigertermine in unserer Gegend nicht gerade dicht gesät sind, gab es keine Frage, wir müssen hin.
Auch Mary und Claudi und meine Tochter Franzi konnten sich das natürlich nicht entgehen lassen.
Eigentlich wollte unser lieber Bernd und Angela mit, es hat nicht sein sollen – aus dem Striegistal rufen wir nach Heidenau „Gute Besserung !“
Aber die Welt ist ein Dorf, ehe das Geigerspektakel richtig angefangen hatte, trafen wir noch die Tochter bzw. Nichte von Aktivisten aus unserem Forum und das in beruflicher Mission. Na ja, der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum

. Stimmt`s Lissi und Kundi?
In Meußlitz angekommen, waren wir von dieser Kleinkunstbühne sehr angenehm überrascht. Es ist nicht nur eine Kneipe mit Tresen, sondern auch eine kleine, feine und sehr gemütliche Spielstätte. Etwa 50 Leute haben an Tischen Platz, während des Konzerts wird nicht bedient, was die Leute, die wegen der Musik da sind, mit Freude registrieren.
Auch Essen kann man gut und zu zivilen Preisen. Schon an der Ausstattung fällt auf, hier sind Musikliebhaber am Werke. Diese Bühne gibt es erst seit Anfang des Jahres und die Ostrocksachen, die bisher dort stattfanden, waren alle ausverkauft.
Mir fiel dann noch ein junger Mann auf und die Rädchen bei mir begannen zu kreisel, bei älteren Damen dauert es etwas länger, aber dann fiel mir ein – Dixibahnhof 2005 , Tauchlehrer, Hansfan.
Klar, wir waren uns dort schon mal begegnet – eben dieser Udo ist jetzt der Wirt der Kleinkunstbühne in Meußlitz.
Beim ersten Set spielte Hans klassisches und auch seine Coverversionen von Rockklassikeren.
Das Publikum war anfangs recht reserviert, aber sehr aufmerksam. Na gut, aber wir wissen ja, früher oder später kriegt der Herr Rockgeiger jeden – und so war es dann auch.
In der ersten Brausepause marschierten Mary und ich zu den Kollegen von Rockradio, die dieses Konzert live aus Meußlitz sendeten. In einem Anfall von Mut griffen wir zum Mikro und grüßten unsere Kumpels vom Puhdysforum – ich hoffe, es hat wenigstens jemand gehört. Als der Name „Wodka“ fiel, schien der Rockradiokollege im Bilde zu sein.
Im zweiten Set spielte der Gitarrist Charlie Eitner, den Hans als Gast eingeladen hatte. Unser wandelndes Ostrocklexikon Hartmut hatte hier schon mal was zu diesem Musiker geschrieben.
Er war einer der besten Jazzgitarristen in der DDR. Wir hatten ihn schon zum Jubiläumskonzert von Hans die Geige in Berlin gesehen. Ein absoluter Könner seines Fachs, erstaunlich, was er seiner Gitarre so alles entlocken kann. Besonders hat mir der Titel „Duglasie“ gefallen, man roch förmlich den Zitronenduft der Nadeln. Charlie Eitner ist auch ein ganz freundlicher und bescheidener Musiker, irgendwie cool, wie er die Gitarre auf der Bühne hält. Im Herbst gibt es ein Solokonzert mit Charlie in Meußlitz.
Wenn Hans Gäste zu seinen Konzerten hat, dann spielt er natürlich mit diesen. Unter Anderem gab er mit Charlie Variationen Andalusischer Gassenhauer zum Besten.
Im dritten Set durften natürlich die bekannten Hits von Hans nicht fehlen und da ging dann auch das Publikum super mit. Wie immer verabschiedete sich der Herr Rockgeiger von den Gästen mit Handschlag.
Aber die eigentliche Überraschung des Abends kam noch. Seinen neuen Opener mit Filmmusik aus „Piraten der Karibik“ spielte er gemeinsam mit dem Wirt Udo. Dieser ist Gitarrist und spielt eigentlich mit dem Duo Ham & Ex Country Musik. War ganz klasse wie sie dieses Stück gespielt haben. Nach Meußlitz kommen wir auf jeden Fall wieder.
Aber erst mal steht heute ein Nachmittagskonzert mit Hans die Geige

im Dresden in einem Biergarten an der Elbe (Augustusgarten – 15.00 Uhr) an – ist aus der Rubrik „Ostrock kostenlos – doch niemals umsonst“.
Wäre klasse, wenn ich da den Einen oder die Andere von euch treffe.