Irgendwie musste ich heute früh dran denken, dass zum Ersten Mai immer die Schalmeienkapelle durchs Dorf gefahren wurde zum Weckruf.
Vielleicht ist es frühkindliche Prägung, die mich heute noch die Schalmeienkapellen lieben lässt
. Ich entschuldige mich mal vorsichtshalber für diesen gewöhnungsbedürftigen Musikgeschmack.
Zum Thema 1. Mai hab ich noch was beizusteuern, was auf den ersten Blick schmunzeln lässt, aber eigentlich Anlass zum Weinen geben müsste.
Kam doch mit den mir beruflich auferlegten Jugendlichen die Rede darauf, was der 1. Mai eigentlich für ein Feiertag ist. Der erste Kandidat meinte, das ist der Tag der Einheit. Quatsch, meinte ein anderer, das ist Himmelfahrt. Ihr Dummis, meinte der nächste, da ist der Tag des Deutschen Arbeiters - weiß ich genau, wir gehen demonstieren .....