

Zumindest hat Maschine ihn noch nicht gesungen, bevor die Mauer fiel. Im Nachinein ist es wirklich schwarz / weiss - Denken und keine Leistung, solch ein Lied herauszubringen. Und eher hätte das Konsequenzen für ihn gehabt, und die wären nicht ohne gewesen !

Ich kann die Geschichte des Textes nicht wissen, aber dieses Lied hat meine Aufmerksamkeit geschlagen. Ich glaube, es "jenseits" zum Thema "Mauer" ist, weil es auf die aktuellen Zeiten geschrieben zu sein scheint. Ich denke an Nord Korea oder China.
In diesen Tagen höre ich das Album "Computerkarriere" und der Effekt ist gleich: die Texte sind prophetischen, modern und sie reflektieren die heutigen Unmenschlichkeit. Ich mag das Album auch weil es in der Komposition experimentellen und in den Texte kohärenten ist.: ein Konzeptalbum?
Iris



Hier ist einfach mal der Text dazu. Der war vor der "Wende" definitiv nicht möglich. Wäre ja ein Lied gegen unsere bewaffneten Organe gewesen.
du braver soldat
kannst du dich erinnern an die nacht
mit deinem gewehr
hast du die grenze bewacht
mitten im frieden, traf mitten ins herz
dein schuss am stacheldraht
hast du eine hoffnung zum schweigen gebracht
hast du als mensch denn auch daran geglaubt, soldat,
dass der, der gehen will, kein recht zu leben hat
oder hast du vielleicht - nur selber angst gehabt
du braver soldat
sahst du keine zweifel im visier
sahst du sein gesicht
oder fiel er mit dem rücken zu dir
du braver soldat
kannst du ruhig schlafen, in der nacht
und ist dir auch klar,dass ein befehl
dich zum wahnsinn gebracht


Hier habt ihr lt. GEMA-Datenbank eingetragenen Autoren - das Beste wird sein einfach mal einen davon zu befragen.
Gruß Karla
Link deaktiviert, da er nicht mehr funktioniert. Bernd 26.10.09
1. Titel der Werkfassung: DU BRAVER SOLDAT
Dauer: 00:03:30 ISWC: T-801.109.044-2 GEMA-Werk.-Nr: 2820491-001
Beteiligter CAE/IPI Rolle
BIRR, DIETER 059.68.64.25 Komponist
KUENZEL, ANDRE Komponist
LEHRMANN, MICHAEL 205.50.94.96 Komponist
MEYER (DE 3), PETER 040.03.59.28 Komponist
SCHAEFER, AXEL 201.52.50.31 Komponist
SCHARFSCHWERDT, KLAUS 138.70.79.51 Komponist
BIRR, DIETER 059.68.64.25 Textdichter
Ergebnis-Seite: 1


Ich mag die Puhdys und vor allem Maschine sehr. Aber mit diesem Lied habe ich meine Probleme. Sollte die DDR/BRD Grenze gemeint sein, macht es sich der Texter Maschine zu einfach. Denn hier trafen zwei Gesellschaftssysteme aufeinander. jeder hat gewusst, dass hier geschossen wird.


Auf alle Fälle ist es menschenverachtend gewesen, DDR-Bürger an der Grenze abzuknallen wie Hasen. Das kann und darf niemals schön geredet werden! Anderseits war es ein ungeschriebenes Gesetz in DDR, jeder wusste, was ihm geschieht, wenn er die Grenze durchbricht.
Der "Antifaschistische Schutzwall" hat zumindest die von der SED befürchtete "Flut der NATO-Aggressoren"* stand gehalten. (*wer Ironie findet , darf sie sich behalten )
Zum Song selbst: Maschine hat diesen nach der Wende komponiert, getextet und mit den "Männern" gesungen. Somit ist er überflüssig und politisch überholt. Zu DDR-Zeiten hat er es sich aus verständlichen Gründen nicht getraut. Daher sollte man auch "danach" die Füsse still halten, wenn man den Mut dazu nicht zu "sozialistischen" Zeiten hatte.

Ich sehe das ähnlich wie "Gast" - übrigens fände ich es nett, wenn man hier mit einem Namen schreibt, das ist doch viel persönlicher und ich denke gerade der persönliche Umgang hier im Forum ist eine unserer Stärken. Man kann auch seine Meinung sagen, aber bitte immer "Fair Play" wie es Hans so schön fiedelt.
Ich sehe es eben auch aus dieser Warte wie Gast. Mein Mann kam 18-jährig an den Grenzabschnitt, wo der Mörder Weinhold die zwei Grenzer hinterrücks erschossen hat. Dafür ist Weinhold im Westen gefeiert worden.
Es war ganz kurz nach der Wende modern, so eine Schwarz / Weiß Aufarbeitung zu betreiben und man kann das Maschine nicht übelnehmen, dass er auf diesen Zug aufgesprungen ist.
Hochinteressant, wer alles musikalisch hinter diesem Lied steht. Danke Karla. Ich höre aber noch jemanden raus - Hannes Wader- Die Melodie erinnert mich stark an die Wadersongs (bin da absoluter Fan ) und gerade deshalb kann ich mich mit dem Text nicht anfreunden.
Ansonsten funktioniert bei mir der Link zur Gema nicht, ich würde gern auch noch andere Sachen nachschauen. Kann da mal jemand helfen?


@Petra: Der GEMA-Zugang bedarf einer Mitgliedschaft, um weiterhin Daten abrufen zu können. http://www.gema.de
Edit: Es bedarf keiner Mitgliedschaft ! KKMei erklärt es im nächsten Beitrag !Bernd
Für das Thema DDR/BRD/ Ost-/West- Berlin -Grenze hat sich jemand die Mühe gemacht und ein sehr interessantes Forenprojekt ( auch bei unserem Anbieter) ins Netz gestellt: http://www.forum-ddr-grenze.de/ Wirklich interessant - auch für zahlreiche ehemalige DDR und Bundes-Grenzer, welche dort schreiben.


Ich muß Bernd widersprechen - die einfache GEMA-Auskunft Bedarf keiner GEMA.Mitgliedschaft, so wie ich die Auskunft auch für den hier diskutierten Titel aufgerufen habe.
Also auf http://www.gema.de gehen, dann Musikrecherche anklicken, dann hat man verschieden Möglichkeiten der Suche - nur für den erweiterten Zugrif muß man GEMA-Mitglied sein.
Vile Spaß beim stöbern!
Karla

« Eisbären coversong "De Dikdakkers - Schreeuw Voor De Oranje Leeuw" | Wut Will Nicht Sterben (Puhdys & Till Lindemann) multicamera » |
![]() 1 Mitglied und 15 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 9642
Themen
und
99651
Beiträge.
Heute waren 4 Mitglieder Online: Besucherrekord: 2000 Benutzer (08.01.2015 07:34). |

