Konzertlesung Thomas Natschinski und Christine Dähn
in Konzertberichte Ostrock allgemein 21.04.2010 20:55von PM •

Das war wieder mal so eine meiner spontanen Aktionen. Von Peg hörte ich im Skype, dass sie nach Borna zu Thomas Natschinski will - das traf sich gut, seit ich das Buch "Verdammt, wer hat das Klavier erfunden" gelesen hatte, wollte ich die dazugehörige Konzertlesung unbedingt mal besuchen. Also bin ich nach der Arbeit sofort nach Borna gedüst und hab dort auch mal wieder Kathrin und Jörg getroffen.
Zu dem Buch hatte ich hier im Forum schon mal meine Gedanken aufgeschieben.
Gelesen : "Verdammt, wer hat das Klavier erfunden ?"
Durch die Lesung hatte ich die Gelegenheit, Thomas mal live zu erleben. Eine tolle Musikerpersönlichkeit, ein Zeitzeuge der besonderen Art. Er nahm uns mit auf eine Reise zu den Ursprüngen des Ostrocks. Mit Team 4 hatte er sozusagen die Beatmusik in der DDR mit begründet.
Chistine Dähn moderierte ganz souverän, auch keine Kunst, war sie doch Moderatorin bei DT 64.
Die Veranstaltung war von der Bücherei in Borna organisiert worden. 60 Leute passten in den Raum und der war bis auf den letzten Platz besetzt. Ein sehr aufmerksames Publikum verfolgte die Mischung aus Erzähltem, Gelesenem, Gespieltem und Gesungenem. Ich kann dem geneigten Ostrockpublikum nur empfehlen, sich dieses Programm mal anzuschauen. Es wird garantiert nicht langweilig.
Nur eine Lesungsbesucherin langweilte sich, hier das Bild, von der, die gepennt hat:

RE: Konzertlesung Thomas Natschinski und Christine Dähn
in Konzertberichte Ostrock allgemein 21.04.2010 21:15von Mary (gelöscht)

Ich habe ja auch schon eine derartige Lesung erlebt und war, ähnlich wie Du, hellauf begeistert!
Zur Buchmesse in Leipzig lief mir neben Christine Dähn, die ja mit den "Karätern" unterwegs war, auch Thomas Natschinski über den Weg... und dort wurde bereits mein 2. Lesungsbesuch geplant..., im Mai ist es soweit...

RE: Konzertlesung Thomas Natschinski und Christine Dähn
in Konzertberichte Ostrock allgemein 22.04.2010 07:46von HH aus EE (gelöscht)

Diese Lesung war auch für mich damals etwas ganz besonderes, als ich sie erlebt habe. Der nimmt einfach die Mundi und spielt das Intro von „Love Me Do“ und schon sind meine Beatles-Erinnerungen wach, denn genau in jener Beatles-Zeit sind Natschinski und Meinereiner aufgewachsen.
Natschinski ist ja nicht einfach nur Komponist und Musiker, sondern einer, der Rockgeschichte geschrieben hat und zwar GESAMTDEUTSCH !! Dabei ist er noch immer der bescheidene und freundliche junge Mann geblieben, den ich noch aus den 60ern und 70ern in Erinnerung habe. Auch die Haare wachsen wieder, man vergleiche die Fotos von 2008 mit denen von heute:
http://www.puhdys-forum.de/t2816f80-THOMAS-NATSCHINSKI-Konzertlesungmit-Christine-Daehn.html#msg7943388
Mal sehen, vielleicht lasse ich mich ja auch zu der KARAT-LESUNG verleiten ….

RE: Konzertlesung Thomas Natschinski und Christine Dähn
in Konzertberichte Ostrock allgemein 28.04.2010 23:34von Peg (gelöscht)

Einen schlafenden Hund soll man nicht wecken, heißt es jedenfalls. Das möchte ich nicht so stehen lassen. Ich würde eher sagen: Es kommt vielmehr auf die Art an, wie man das tut! Und in diesem speziellen Fall hatte besagte fellige Lesungsbesucherin auch noch die Lacher auf ihrer Seite...
Doch dazu später mehr.
Was Christine Dähn als Autorin betrifft, waren die Eindrücke bei mir noch taufrisch, denn ich hatte sie erstmals am 10.04.2010 beim tollen Jubiläums-Konzert von Karat in Erfurt erlebt und war sehr beeindruckt von ihrer Art zu schreiben.
Über Thomas Natschinski wusste ich bis zu der Lesung am 15.04.2010 in der Stadtbibliothek Borna nicht wirklich viel. Naja, das Übliche eben (oder es war im Hinterkopf "verschüttet")...
Neugierig auf mehr wurde ich zum einen, als ich damals (ich glaube, es war Anfang 2009) hier im Forum Marys Bericht über ihren Besuch der Konzertlesung von Thomas Natschinski/Christine Dähn in Dresden las und zum anderen beim Internetradio Ohrfunk die Sendung "Schwerpunkt" mit einem Spezial über Thomas Natschinski hörte, wo er auch als Studiogast zu Wort kam (war ebenfalls 2009).
Die etwa 100-minütige Konzertlesung, die ich mit meinem Ellchen, unserer "Leseratte" und Dank Spontan-Idee PM besuchte, wurde von Christine Dähn und Thomas Natschinski sehr abwechslungsreich gestaltet. Christine Dähn las in Auszügen aus dem Buch "Verdammt, wer hat das Klavier erfunden", Thomas Natschinski ergänzte dies, indem er auf manches noch detaillierter
einging oder verschiedene Erlebnisse näher beschrieb und lebendig werden ließ.
Er überzeugte aber auch musikalisch voll und ganz (sowohl mit als auch ohne Gesang): War am Klavier im Einsatz, spielte Mundharmonika, sang einige Titel aus seinem Album "Weit weit und wild" und auch Altbekanntes - dabei animierte er die Zuhörer gelegentlich zum Mitmachen.
Lustige Begebenheit zwischendurch: Die "Mokka-Milch-Eisbar" war gerade verklungen und mit Beifall bedacht worden, da klingelte das Handy eines Lesungsbesuchers, genau mit diesem Titel.
Den rundum wirklich sehr gelungenen Leseabend ließ Thomas Natschinski musikalisch ausklingen.
...Und hier bzw. dabei schließt sich nun der Kreis: Als er anfing, seiner Mundharmonika einen ordentlichen Blues zu entlocken, stand das Ellchen, die bis dahin das Geschehen, neben mir liegend, ruhig verpennt hatte, auf, drängelte sich in den schmalen Gang zwischen den Stuhlreihen, ließ sich von PM und mir genüsslich durchkuscheln - von vorn war nur der wedelnde Schwanz zu sehen. Dann setzte sich Ella - Thomas Natschinski blueste nach wie vor - wieder auf ihre Decke, schaute ganz aufmerksam nach vorn und wedelte glückselig weiter - sehr zur Erheiterung aller.
Nach der Lesung signierten Christine Dähn und Thomas Natschinski nicht nur Bücher, sondern erfüllten auch gern Ellchens unwiderstehlichen Wunsch nach Streicheleinheiten.
Peggy mit dem Kultur-Ellchen :-)
@Kathrin und Jörg: Ganz lieben Dank an Euch zwei!!!

RE: Konzertlesung Thomas Natschinski und Christine Dähn
in Konzertberichte Ostrock allgemein 29.04.2010 00:13von Mary (gelöscht)

Peggy, ich freu mich für Dich, dass Du das, dank der lieben Forenmitglieder, erleben konntest.
Ein Lieber Gruß aus Dresden von Mary

![]() 0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 9629
Themen
und
99546
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 2000 Benutzer (08.01.2015 07:34). |

