

Ich stehe hoffentlich nicht im Verdacht, ein Schlagerfan zu sein. Sicher auch Kundi nicht. Dennoch hatten wir beide Gelegenheit, zu BERND CLÜVER ein, wie auch immer zu beschreibendes, besonderes Verhältnis zu entwickeln.
Am 4. Mai 2009 trafen wir uns beide in Bautzen für einen Besuch bei den CZERWONE GITARY, die als ROTE GITARREN bei „Musik für Sie“ auf der Bühne standen. Wir hatten beide einen Gästelistenplatz und außerdem einen Interview-Termin, den wir beide gemeinsam in der Pause nutzen konnten. Für Fotos und Autogramme hat’s auch noch gereicht.
Mit von der Partie war auch Bernd Clüver. Der sang während der Veranstaltung ein Lied über die Hippie-Zeit und Woodstock und aus irgend einem Grund sah er dabei über all die „alten Herrschaften“ hinweg genau zu mir – ein alter Rocker zwischen Dauerwellen und Jackets - ließ das Play-Back weiter laufen, und sagte in den Saal hinein: „Du bist hier der einzige hier, der mich versteht.“ Das hat mir in diesem Moment eine Gänsehaut beschert, denn die 68er waren genau meine wilden Jahre und die Flower-Power Bewegung damals mein Ding: Love & Peace & Rock’n’Roll!
Kundi und ich sind nach der Veranstaltung zu ihm gegangen und haben ihn auf diese Szene angesprochen. Da hat er all die Ladies beiseite geschoben, uns ran gezogen und Kundi hat dann ein Foto von uns beiden gemacht. Wir wären aus dem gleichen Holz geschnitzt und die 60er mit Woodstock waren eine sehr schöne Zeit, meinte er mit einem Glitzern in der Pupille. Von da an hab’ ich den „Jungen mit der Mundharmonika“ mit anderen Augen gesehen und diesen Moment mit ihm in meiner Erinnerung fest gehalten. Kundi ging es wohl ähnlich, denn genau darüber haben wir noch ein paar mal gequasselt und Kundi kann auch jedes meiner Worte bestätigen. Diese Begegnung war nicht die mit einem Schlagersänger.
Außerdem hat Kundi erfahren, daß ein bekanntes Volksmusik-Duo heimlich die härtere Gangart a la AC/DC viel lieber mag, aber keine Chance, das auch auszuleben. Wegen dieser Erfahrungen in Sachen Rockmusik am Rande einer Schunkelveranstaltung wird mir dieser Abend wohl immer im Gedächtnis haften bleiben, denn nicht alles und jeder ist so, wie es im ersten Augenblick scheint. Manchmal sollte man genauer hinsehen und hinhören.
Manchmal schreiben wir in diesem Forum ja nicht "nur über Musik", sondern ziemlich oft auch über Menschen. Ich denke, dieser "Schlagerfuzzi" war einer und es ist schön, daß Rosalie ein paar Worte gefunden hat.
Ich jedenfalls werde BERND CLÜVER als einen in Erinnerung behalten, der seine Träume gelebt hat und trotzdem sich manchen Traum nicht erfüllen konnte – genau wie ich. Na denn, bye, bye, „kleiner Prinz“.


Das Lied über die Hippie-Zeit hieß "Ich war auch in San Francisco".
Man hat ja so manchmal als Mensch seine Vorurteile und pflegt sie auch gerne.
Besonders die Schlagerei mag ich ja nicht so. "Ich war auch in San Francisco" hat mich vor zwei Jahren in Bautzen sehr angesprochen. Obwohl ich für die originale Hippie-Zeit ja ein paar Jahre zu jung war,haben die Gedanken von Liebe, Frieden und einer besseren Welt doch auch mich geprägt.
Diese Begegnung mit Bernd Cluever nach der Veranstaltung in Bautzen war schon was Besonderes. Der Typ hat sein angestammtes Publikum für uns stehen lassen und hat ganz selbstverständlich mit dem "alten" Hippie Hartmut und seinem "Adjudanten" Kundi geplaudert. Seine Augen werde ich nie vergessen. Da war so etwas im Blick, das mich den Rocker in ihm erkennen ließ.
R.I.P., Bernd!
Refrain von "Ich war auch in San Francisco:
"Denn ich war auch in San Francisco.
Ja ich war auch ein Blumenkind
und ich wusste jede Antwort
weiß ganz allein der Wind.
Ich schlief nachts unter freiem Himmel.
Für mehr reichte nicht das Geld.
Doch ich träumte wie so viele
von einer bess'ren Welt!"

Hallo Hartmut und Kundi,
recht habt ihr.
Man muss immer den Menschen hinter der "Fassade" sehen, und viele Leute haben ein "Innerstes", was sie jedoch nicht ausleben (können). Irgendwann landet man auf der Schiene, die dann in vielen Berufsjahren eingefahren wird und wo es keine Weiche gibt um abzubiegen...Geht einem ja teilweise selbst so.
Oder schaut doch mal Peter Maffay an, die Metamorphose vom "Schlagerfuzzi" zum Rocksänger. Und trotzdem hört man die ganz alten Sachen von ihm gerne...Ich kann mir das gut vorstellen, wie Bernd Clüvers Augen funkelten...
Fragt doch mal die Volksmusik-"Heinis", was sie gerne ausser Dienst hören oder singen :-)
Also, da ist wieder einer von der alten Garde von uns gegangen, der eigentlich noch zu den Altrockern gehörte...Schade und traurig zugleich...
LG capricorn


Und hier ist er, der Titel: "Ich war auch in San Fransisco"
http://www.youtube.com/watch?v=5-ddO5yeVEg
Machs gut, Bernd Clüver..., schnapp Dir Deine Gitarre und spiele dort oben in den Wolken mit all den anderen "Blumenkindern", Lieder von Liebe, Frieden und Freiheit...
Ich mag sie nicht, diese "Spartentrennung", die es so, nur in Deutschland gibt.
Ich kenne so manchen, der nicht wirklich in seine Sparte passt..., aber es hat sich halt so ergeben...

![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 9629
Themen
und
99546
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 2000 Benutzer (08.01.2015 07:34). |

