"Der Osten rockt" - "Transit" und "J.Kerth" am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
"Der Osten rockt" - "Transit" und "J.Kerth" am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
in Konzertberichte Ostrock allgemein 12.12.2010 03:47von Mary (gelöscht)

Pitschnass und verdrossen kam ich in der "Tante" an..., es war ein Wetter..., da jagt man eigentlich keinen Hund vor die Tür...
Nur wirklich "Verrückte" gehen aus dem Haus.
Ohne Schirm (wozu der Ballast?) hatte ich mich auf den Weg gemacht. Nachdem ich aus meiner Straßenbahn stieg, öffnete der Himmel seine Schleusen... Fast waagerecht klatschte mir das Regenwasser entgegen...
Ich wurde regelrecht "durchgeweicht". Beim Betreten der "Ju" tropfte ich sacht vor mich hin, fühlte mich selbst wie eine Wolke, die Regenlast abwerfen muss...
Ich war nicht glücklich, fürchtete mich vorm "Frösteln" in meinen nassen Sachen. Doch dann sah ich bekannte Gesichter: Kundi, PM, HH..., der Abend war gerettet. Ich ignorierte einfach meine durchgeweichten Hosen...
Denn..., eigentlich hatte ich nicht damit gerechnet, hier Mitstreiter unserer verrückten Truppe zu treffen. Nun weiß ich, wir sind noch verrückter als angenommen...
Transit meldete sich "zurück", stellt neue Titel der CD "Transit übers Meer" vor, brachte aber auch zahlreiche "Ohrwürmer" zu Gehör.
Fast meinte man, die Mannen von Transit wollen die Bühne nicht verlassen, der Veranstalter musste sie sanft erinnern, dass da noch einer in den Startlöchern steht..., Jürgen Kerth.
Doch was gibt es schöneres für Musiker und Publikum, als wenn die Zeit verfliegt, man rundum Spaß hat, sich wohlfühlt, so dass man nicht bemerkt wie die Stunden verfliegen.
Transit ist wieder da und klingt nach mehr...

"Der Osten rockt" - Jürgen Kerth am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
in Konzertberichte Ostrock allgemein 12.12.2010 04:03von Mary (gelöscht)

RE: "Der Osten rockt" - Jürgen Kerth am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
in Konzertberichte Ostrock allgemein 12.12.2010 09:51von Mary (gelöscht)

Nachdem mein Kopf nach 4:00 Uhr auf die Tastatur knallte..., musste ich den PC erst mal ausschalten...
Endlich Kerth in meiner Nähe und der Termin passt wie die Faust aufs Auge...
Beim Eintreffen in "Tante Ju" waren meine Sachen klatschnass..., inzwischen waren sie getrocknet.
Wäre dem nicht so gewesen, spätestens jetzt, beim gänsehautmachenden Spiel "der Einen" von Jürgen Kerth
wurde mir so warm ums Herz, dass es zum "Wäschetrocknen" gereicht hätte...
Es war ein gigantischer Ost-Konzertabend.
Wieder einmal wird mir bewusst, welche "Musik-Größen" in unserem kleinen Land gewachsen sind.
Bye, bye DSDS... - DAS kann man nicht mit einer inzenierten Show erreichen.

RE: "Der Osten rockt" - Jürgen Kerth am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
in Konzertberichte Ostrock allgemein 12.12.2010 11:04von HH aus EE (gelöscht)

EGON, KERTH & ICH - drei Oldies in der Tante Ju zu Dresden
Je oller, desto toller – das scheint zu stimmen. Jeder normale Mensch wäre froh, wenn er bei diesen Straßenverhältnissen - Frost, Glätte, Schneeverwehungen plus Schneeregen - sein Auto in der Garage stehen lassen darf und ich „Blödmann“ hole den Blechfreund raus, um mich in den Abendstunden auf den Weg in die Nacht zu machen. So was nennt man wohl „verrückt“, aber „normal“ sind schon so viele andere…
Es geht geradewegs nach Dresden. Beinahe wie bei einer Sternfahrt, denn TRANSIT kommen aus dem Norden, KERTH aus Richtung Westen und ein paar Freunde von Osten her. Alle anderen wahrscheinlich aus dem Süden Sachsens zum Treffpunkt „Tante Ju“ am Nordrand der Stadt.
Auf der Vorankündigung der „Tante Ju“ steht „Der Osten rockt“ und als Ergänzung TRANSIT und KERTH, quasi im Doppelpack. Warum nun ausgerechnet diese beiden Bands den Osten rocken und noch dazu mit einem „roten Stern vom Kreml“ auf dem Plakat, erschließt sich mir nicht wirklich, ist mir aber auch schnuppe, um ehrlich zu sein. Es gibt so viele Plattheiten über meine Spezies, da kommt’s auf eine mehr auch nicht an.
TRANSIT noch mal vorzustellen, hieße Muscheln und Quallen in die Ostsee zu tragen und Jürgen KERTH ist ohnehin Teil Thüringer Lebensart und Identität geworden, etwa wie die köstlichen(!) Rostbratwürste oder die Klöße auch. Der „rote Stern“ passt zu keinem der beiden und Stasi & Co. mag ich mir auch nicht schon wieder an den Haaren herbei ziehen (die Antworten darauf halte ich aus).
Irgendwie hat dieses graue Gebäude am Rande eines Gewerbegebietes einen besonderen Charme, dem man zwangsläufig erliegt, zumal ich damit einige wirklich schöne Momente verbinden kann. Hier erdrückt einen nicht das schablonenhafte Styling, das eventuell aus einem Brauerei-Kredit resultiert, sondern die „Hütte“ hat wirkliche Atmosphäre, den Hauch des Besonderen und außerdem ein paar richtig gemütliche alte Fliegersessel für alte Ärsche.
Von da aus kann man gegebenenfalls auch mal sitzend Musik genießen, wenn man nicht gerade vor der Rampe mitrocken möchte.
Platz war noch genug im „Fliegerhorst Ju“, als TRANSIT kurz nach 21.°° Uhr die Bühne betraten und ihren Willkommengruß „Back Home“ rockten. Gleich zu Beginn gab es zunächst einige der Klassiker der Band wie „Rock’n’Roll Zigeuner“ oder „Ein Musiker (mit Haut und Haar)“. Das ist Musik, wie man sie von den Mannen um EGON LINDE kennt und deretwegen die Fans kamen.
Doch dann kommen die lang erwarteten Kostproben vom angekündigten neuen Album. Die neuen Songs wie „Das Meer ist anders“ oder „Vorbei an Dänemark“ schließen an die „ollen Kamellen“ nahtlos an, sind vom Sound her typisch TRANSIT und auch der Albumtitel „Transit über’s Meer“ lässt ahnen, dass die Tradition fortgesetzt wird. Zu später Stunde erklang zum Beispiel noch „ Blaue Lagune“ und eine Nummer mit dem Titel „Wanderdünen“. Ein Song, der durchaus Hitpotential hat. Allerdings müsste er dazu auch in die Medien. Aber was mache ich mir schon wieder für Gedanken ….
Ich selbst mag die klassischen Songs wie „Ich fahr an die Küste“, „Bernsteinhexe“, die einer LP den Namen gab, und natürlich „Ein Mädchen wie du“. Sie alle durften nicht fehlen und wurden von den angereisten Fans gefeiert. Den Abschluss bildete eine rockige Version von Marlene Dietrich’s „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ und irgendwie waren damit bei mir auch wieder die Erinnerungen an alte Live-Erlebnisse da. Wer es aktuell mag, sollte sich die neue CD „Transit über’s Meer“ zu den Weihnachtsgaben legen lassen und wird damit garantiert ein maritimes Hörerlebnis aus dem Hause TRANSIT haben. –
Es war schon ziemlich spät, beinahe früh, als der Thüringer mit der schwarz-rot gestreiften Jacke die Bühne betrat und noch während er ihre Saiten stimmte, besang er schon „Die Eine“, die schon so lange bei ihm ist. KERTH macht ganz „großes Theater“, ohne viel Wind darum zu machen. Wenn man nach einem reichlich halben Jahr mal wieder eines seiner Konzerte besucht, kann man sicher sein, zwar die gleichen Songs, nicht aber den gleichen Abend zu erleben. „Weißt du, was Blues für mich ist?“ gibt quasi die Antwort auf dieses Phänomen. Es ist diese unverwechselbare Mixtur aus Swing, Jazz, Salsa und Reggae, über die er zärtlich seinen Blues und sein Gefühl des Augenblicks stülpt. Deshalb klingen „Kindheit“ oder „Geburtstag im Internat“ jedes Mal ein wenig anders frisch. Die „Frühlingsmelancholie“ wird vom ihm förmlich zelebriert und wie aus dem Nichts zitiert er unmerklich die Roten Gitarren mit ihrem „Weißen Boot“ – so ein Schelm!
Hinter ihm die Rhythmusgruppe aus MARCO THIERMANN (Eisenach) und DANIEL BÄTGE (Sachsenhausen, jetzt Weimar) am Bass schafft ihm die „Wiese, auf der er spielen“ kann, leicht und beswingt, wie ein Kind. Die alten Perlen wie „Sonntag“ oder der Blues’n’Reggae „Hey, junge Mutti (warum schlägst du denn dein Kind?)“ klingen deshalb ganz und gar nicht verstaubt und „Oma hilf“ merkt man musikalisch gar nicht an, dass der Song neu ist. Nur das Thema lässt die andere Zeit und den Ursprung der Idee erahnen.
Klar fehlt auch das Paar aus steinalten Zeiten nicht, als meine Matte noch dunkel und mein Bauch noch flach war. „Martha“ und „Helmut“ - an diesem Abend hieß er „Harry“ – sind nun KERTH’sches Kulturgut und deshalb werden sie ehrenvoll an das Ende des Abends am zeitigen Morgen gesetzt …. und „wenn sie nicht gestorben sind“, wird KERTH sie auch immer wieder und wieder neu spielen (müssen).
Irgendwann in der zweiten Stunde des Morgens und auf der Autobahn mit den flimmernden Streifen von heranrasenden Regentropfen vor den Augen, schoss mir wieder der „Blödmann“ von der Hinfahrt durch den Kopf, der um diese Zeit einsam und hundemüde durch die Nacht fährt. Na und?
Es ist meine Art, der Verkalkung zu trotzen und dem vorweihnachtliche Kaufrausch zu entfliehen. Ich hab’ frischen Swing’n’Blues’n’Reggae im Blut, das von einem Rockerherzen getrieben, so manchen Gleichaltrigen neben mir alt aussehen lässt, bilde ich mir wenigstens ein. Es wird ein schöner und befriedigender 3. Adventssonntag werden, auch wenn jetzt draußen der Regen langsam wieder in Schnee über geht.

RE: "Der Osten rockt" - Jürgen Kerth am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
in Konzertberichte Ostrock allgemein 12.12.2010 12:15von Kundi (gelöscht)

Ich bin auch aus Dresden zurück. Das Sauwetter konnte mich nicht vom Besuch dieser Mugge abhalten.
Es war ein sehr gelungener Abend mit Transit und Jürgen KERTH. Egon und seine Mannen eröffneten den Abend und sie waren nach knapp 2 Stunden nur durch den Veranstalter zu stoppen. Erstmals saß Eghard Schumann bei der Kombo an den Tasten. Er wird künftig ab und zu Siggi Scholz vertreten.
Jürgen KERTH brachte dann seine Migma-Gitarre zum klingen und verzauberte die anwesende Gemeinde mit seinem unverwechselbaren Spiel.
LG Kundi

RE: "Der Osten rockt" - Transit und Jürgen Kerth am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
in Konzertberichte Ostrock allgemein 12.12.2010 13:31von capricorn •

Hallo Kundi,
auch wir sind gerade aus Dresden zurück, wir haben in den 2 Stunden der Heimfahrt Transit nochmal per mp3 Revue passieren lassen, das Neu-Helgoland wird wohl der nächste Termin in dieser Beziehung.
Auch Jürgen Kerth war ganz grosse Klasse, wenn man dagegen die Nichtsnutze und "Rockzwerge" von den heutigen Medien sieht, weiss man wirklich erst , wie bei uns das Musikerhandwerk gelernt wurde ...
Also, bis zur nächsten Mugge
capricorn
LG capricorn

RE: "Der Osten rockt" - Transit und Jürgen Kerth am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
in Konzertberichte Ostrock allgemein 12.12.2010 13:43von Kundi (gelöscht)

Hallo Capricorn,
den Neuhelgoland-Termin habe ich mir mal ganz vorsichtig notiert. Mal sehen, wie das Wetter zu dieser Zeit ist.
Aber jetzt freue ich mich erstmal auf die neue CD
Herzliche Grüße
Kundi

RE: "Der Osten rockt" - Tansit und Jürgen Kerth am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
in Konzertberichte Ostrock allgemein 12.12.2010 15:06von PM •

Diese im Kollektiv des Puhdysforums besuchte Mugge war ein echtes Highlight. Auf Transit musste ich wirklich sehr lange warten, denn zwei Mal war die Mugge abgesagt worden und ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben.
Vor zwei Jahren hatten wir die Jungs schon mal an gleicher Stelle gesehen, damals mit Berluc.
Was sich in der Zeit bei Transit musikalisch getan hat, ist schon beachtlich. Mit den zwei Keyboards gefallen sie mir vom Sound her noch besser. In Punkto Spontanität und Spielfreunde können sich mal ganz viele Bands eine Scheibe abschneiden. Der neue Schlagzeuger fungiert als Motor und sie spielen noch rockiger.
Es hat mal wieder richtig Spaß gemacht, diese Ausflüge in an die Künste, in die Welt der Sagen und Legenden und sie haben mit einigen neuen Titeln den ganz treffend den Bogen ins Hier und Jetzt geschlagen. Was ich in Dresden an neuen Sachen gehört habe lässt mich zu der Überzeugung kommen, dass die neue CD bei mir ins Schwarze trifft.
Sie haben in ihren aktuellen Titeln das Lebensgefühl von uns hier im Osten eingefangen und das auf treffsichere und hoch witzige Art und Weise. Als ich das so hörte (übrigens super Textverständlichkeit in DD) dacht ich mir so: Sie spielen was ich denke! Danke Transit.
Finde es auch gut, dass der Titel der neuen CD in "Transit übers Meer" geändert wurde, das ist treffender als die alte Variante.
Einige Clips von ihren Klassikern hab ich auch noch, aber im Moment lässt mich Youtube hängen.

RE: "Der Osten rockt" - Tansit und Jürgen Kerth am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
in Konzertberichte Ostrock allgemein 12.12.2010 15:32von Bernd (gelöscht)

Danke für Eure Berichte und Fotoeindrücke. Wie erwartet wohl ein schöner Abend in Dresden. Auf Wunsch habe ich getrennte Themen zu dieser Veranstaltung zu einer zusammen geführt und die Überschrift passend an einigen Stellen geändert.

RE: "Der Osten rockt" - Tansit und Jürgen Kerth am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
in Konzertberichte Ostrock allgemein 12.12.2010 15:56von capricorn •

Zu den wirklich guten Transit-Muggen muss ich mal anmerken, dass kaum ein Musiker so authentisch ist wie Egon Linde.
Der lebt das was er singt, und wenn er mit seiner Yacht "Miles Teg" vorbei an Dänemark segelt, dann weiss er was zerfetzte Segel sind, wie der Sonnenuntergang am Cabo Sao Vicente in Portugal aussieht oder kennt die blaue Lagune von seinem Karibik-Törn.
Ihr müsst mal den Törn-Bericht hier lesen: http://www.segel-charter-mt.de/segel_toerns.htm
Dann wisst ihr, der Egon ist das Original von der Küste.
Momentan macht er das ja nebenbei zu seinem Hauptjob in Berlin, wir alle können nur hoffen, dass er noch eine Weile an Land bleibt und nicht mit der Miles Teg nur noch "Wanderdünen" in der Ferne aufsucht.
Mit ihm steht und fällt Transit, wünschen wir ihm und seinen Mitrockern das Beste.
Und endlich mal einen Rundfunkmoderator, der nicht nur Dudelfunk kennt, sondern richtige Musik.
Also, viel Spass beim Hören der neuen CD (demnächst bei www.buschfunk.com) und bis zur nächsten Mugge.
LG capricorn

RE: "Der Osten rockt" - Tansit und Jürgen Kerth am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
in Konzertberichte Ostrock allgemein 12.12.2010 16:34von PM •

Haste Recht Capricorn,
mir gefiel am besten dieser Titel vom Cabo Sao Vicente, den hatte ich schon bei Myspace gehört. Da ich mal im Urlaub an dieser gigantischen Klippe mit Leuchtturm gestanden habe, hatte sich bei mir dieses Bild eingeprägt und besser konnte man es gar nicht musikalisch darstellen. Passt auch bestens zu Transit.


RE: "Der Osten rockt" - Tansit und Jürgen Kerth am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
in Konzertberichte Ostrock allgemein 13.12.2010 13:58von Mary (gelöscht)

Und hier ist der andere Part des Abends..., Jürgen Kerth...
Die Qualität ist nicht berauschend..., aber wer Kerth kennt, weiß ja wie er im Original spielt...

RE: "Der Osten rockt" - Tansit und Jürgen Kerth am 11.12.2010 in "Tante Ju" in Dresden
in Konzertberichte Ostrock allgemein 15.12.2010 13:49von Mary (gelöscht)

Wir brauchen Deine Hilfe!
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 54€
101%
|
![]() 1 Mitglied und 23 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 9708
Themen
und
99964
Beiträge.
Heute waren 2 Mitglieder Online: Besucherrekord: 2000 Benutzer (08.01.2015 07:34). |

