Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 15.02.2009 00:13von Bernd (gelöscht)

Hier sollten wir nun unsere Gedanken zu dem neuen Buch "Abenteuer - PUHDYS" Revue passieren lassen.
Es bietet sich nun für uns PUHDYS-Fans gut an, daß mitten in der "Sauren-Gurken-Zeit" dieses Buch auf den Markt kommt.
Ich bin gespannt auf diese Diskussion !

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 15.02.2009 17:59von Rockerfory •


RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 17.02.2009 18:55von jolina (gelöscht)

Auch wenn ich mir das Buch noch nicht gekauft habe und mir auch nicht sicher bin, ob ich das je machen werde, so wundert es mich doch, dass hier jegliche Reaktion ausbleibt. Seid ihr so enttäuscht??

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 18.02.2009 08:05von MichaVIII •

--------------------------------------------------
Mich hat der liebe Gott gezeugt,
vom Scheitel bis zur Sohle.
Vor mir hat sich der Papst verbeugt,
mein Glaube ist die Kohle.
Ich hab den alten Mann verjagt
aus seinem Himmelsreich.
ICH BIN DER NEUE GOTT,
der NIE versagt
und Euch die Hände reicht...
"Im zweiten Leben will ich Euch wiedersehn, ich würde mit Euch auch durch's dritte gehn..."

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 18.02.2009 11:35von stardust (gelöscht)

Also ich habs gelesen und muss sagen es liest sich sehr fluffig, sind auch schöne Bilder drin, aber ich denke der Fan erfährt nicht was wirklich neures. Hätte mir gewünscht, dass sie bei einigen Sachen mehr ins detail gehen ...

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 18.02.2009 12:30von Bernd (gelöscht)

So bin nun auch etwas fortgeschritten im Lesen und möchte auch hier paar Worte hinterlassen.
Klasse finde ich schon mal die vielen - doch z.T. unbekannten - Bilder.
Klar, daß für einen "Altfan" eher wenig neues zu erfahren ist. Die Zielgruppe allerdings dürften ebenso die jüngeren Fans sein, ich für mich halte dieses als besonders wichtig und vor allem richtig.
Die Autoren lassen die 5 einzeln zu Wort kommen, jeder der 5 erzählt einiges aus seiner Sicht, der eine mehr, der andere weniger. Das finde ich sowieso am besten, vor allem wird nichts von aussen hinein interpretiert. Es ist sehr kurzweilig geschrieben und man legt es am liebsten nicht gleich aus der Hand.
Für eine Bewertung ist es mir noch zu früh, aber aus persönlicher Sicht sage ich mal, es ist mehr als gelungen !

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 18.02.2009 15:05von Uwe64 •

Bernd mit deiner Meinung da stimme ich dir zu was sollen wir Altfans den noch neues erfahren.
Auf jeden Fall lässt sich das Buch sehr gut lesen. Habe es fast in einen Ruck durch und an einen Tag.
Mir hat es auf jeden Fall sehr gefallen und auch bei so mancher Stelle tief berührt.
An sonsten ist das Buch eine Runde Sache es soll ja auch die Menschen ansprechen die nicht schon früh mit den Puhdys aufstehen.

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 18.02.2009 18:28von Rosalie •

Was für ne Karte hast Du über,Micha? -
Ich habe das Buch seit gestern,habe es mittelintensiv durchstöbert-mein Urteil fällt recht positiv aus. Ein paar Sachen sind sicherlich den meisten nicht bekannt gewesen,z.B.der `Studentenstatus` von Bimbo (ob er wohl Bafög bekommt?;-))oder ein kleines "pikantes" Detail von Eingehängt :-) Schade finde ich,das weder Harry noch Gunther selbst zu Wort kommen oder mal ein aktuelles Foto von ihnen zu sehen ist... Immerhin war Gunther 10 Jahre dabei, Harry fast 30 Jahre! Aber ansonsten sehr schöne Aufmachung,Preis-Leisungs-Verhältnis stimmt meiner Meinung nach.

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 18.02.2009 19:03von Anke68 (gelöscht)

Ich hab das Buch jetzt gut die Hälfte durch und muß sagen, es ist sehr gut geschrieben.
Für mich z.B. als "nicht eingefleischter Fan" sind viele neue Sachen zu erfahren.
So erschütternd einiges ist, so mußte ich an manchen Stellen auch schmunzeln und sogar lachen.

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 18.02.2009 20:51von PM •

Nun liegt es vor mir – der golden glänzende neuste Streich der Fünferbande , die auf den kompliziert zu schreibenden Namen Puhdys hört. Amazon hatte doch noch ein Einsehen.
Da ich Ostockbücher liebe, dauerte es genau 4 Stunden bis ich fassungslos feststellen musste – och , schon ausgelesen.
Es waren vier Stunden, in denen ich die spannende Geschichte einer Band nachlesen konnte und mich erst zögerlich aber dann immer bewusster auch meiner eigenen Biographie näherte, die ich aus vielen Beweggründen heraus gern verdränge.
Das Buch versetzte mich, auch nicht zuletzt durch die guten historischen Fotos, in eine Zeit, als ich 15 war und das erste Mal „Türen öffnen sich zur Stadt“ aus meinem kleinen blauen Sternradio schallte.
Die Puhdys hatten es auf Anhieb geschafft, dass mich ein Lied faszinierte. Die Wiederholung einer Wertungssendung kam vormittags , dort wurde es gespielt. Ich weiß noch, dass ich da immer Unterricht in der Produktion in einem Kuhstall hatte – mich befielen zeitgleich unerklärliche Krankheitssymptome und ich musste nachhause zu meinem Kofferradio.
1973 sah ich die Puhdys das erste Mal zu den Weltfestspielen. Erinnern kann ich mich nur an gestreifte, enge Hosen.Was sie gespielt haben, weiß ich nicht. Mit 17 setzt man eben andere Prioritäten.
Das Buch ist nicht wie aus einem Guss geschrieben. Man merkt deutlich, dass hier viele verschiedene Schreibstile zusammen geführt werden mussten. Hut ab vor Christian Hentschel, wie er den Spagat gemeistert hat. Das Buch ist um Längen besser als die DVD, man merkt, dass hier jemand mit Insiderwissen am Werk war, der auch selbst Sympathie für die Band hegt.
Von der Struktur her hat er jeden Puhdy einige sehr persönliche Seiten schreiben lassen, wo sie von ihrer Kindheit erzählen und aus ihrer Sicht schildern, wie sich die Dinge entwickelt haben. Hier ist viel Übereinstimmung zu merken, besonders bei der Bewertung der Rolle von Harry. Jeder der Fünf würdigt ihn als den genialen Organisator und sein Wirken nimmt einen breiten Raum in dem Buch ein. Vielleicht ist es eines der Erfolgsgeheimnisse der Band, dass jeder eine Aufgabe entsprechend seiner Talente hatte und diese mit Engagement ausfüllte.
Klar hätte ich mir gewünscht, dass auch Harry und Gunther selbst zu Wort kommen.
Diese persönlichen Geschichten sind das Kernstück des Buches, um die sich weitere Erzählungen in „Wir – Form“ ranken. Jeder sagt was Wohlwollendes über die Kollegen und erzählt noch aus seiner Sicht Erwähnenswertes aus den 40 Jahren. Wirklich berührt haben mich die Schilderungen von Eingehängt und Maschine. Hier wird nicht nur die eigene Biographie vorgeführt, sondern Persönliches in die Geschichte eines längst verschwundenen Landes eingebettet, das für mich Heimat war.
„Ich will nicht vergessen“ ist hier Programm. Beide berichten sehr Privates, die Geschichte von Maschines Jugendliebe ist ein Highlight des Buches. Spannend und witzig erzählen kann auch Eingehängt. Ich glaube, da musste der Coautor wenig tätig werden. Toll auch Quasters Erzählung aus dem Berlin vor dem Mauerbau.
Der Herausgeber hat ganz auf Interviews verzichtet – diese hatten sein Citybuch ja etwas langatmig gemacht. Das Abenteuerbuch halte ich für wesentlich besser geschrieben. Der Leser findet sich hier einfach selbst wieder – ich glaube auch, es ist kein reines Sachbuch, das Wort „Wir“ kommt wesentlich häufiger vor als „Ich“ und jeder der Fünf hat was Interessantes beizusteuern. Etliche Geschichten und Zusammenhänge gibt es auch für langgediente Puhdysfans noch zu entdecken.
Gleich zu Anfang wird über das Abschiedskonzert auf dem Bebelplatz vor 80 000 Zuschauern erzählt. Ich war dabei und bestimmt so in Reihe 500 und die Puhdys hab ich da nicht wirklich gesehen.
Ich weiß noch, dass mich keinerlei Wehmut befiel, denn seit der Platte „Computerkarriere“ hatten es die alten Herren bei mir versch… , ich war immer mehr Fan der großen Balladen und konnte mit der neuen deutschen Welle nicht das Geringste anfangen und empfand es als Verrat, dass nun auch noch „meine“ Puhdys mit dem Mist anfingen. Aber Zeiten ändern sich bekanntlich.
Eine überraschende Wende kam für mich auf Seite 214. Da gibt man doch mal so zwischen den Zeilen zu, dass der Coverstreit von 2005 ein PR-Gag war. Mensch das hätten sie doch mal eher sagen können! Als das durch alle Medien ging, hab ich panisch im Internet gesucht, wo was dazu nachzulesen ist, denn seit 1993 schätzte ich wieder das musikalische Wirken der Puhdys und verpasste fast kein Freibergkonzert.
Im Gästebuch bei P.com fand ich zum Stunk im Hause Puhdys einen Beitrag mit dem dezenten Hinweis: „Klick auf das Häusel“ Dies tat ich nichtsahnend und die Tür zum Puhdys-Forum ging auf. Seit dem habt ihr mich hier auf dem Hals und nun müsst ihr meine ellenlangen Ausführungen ertragen.
Als Bonus hat das Werk auch noch eine Chronik und eine Diskographie, sehr übersichtlich gemacht – Danke an den Moderatorkollegen Mike, der daran mitgewirkt hat.
Die Aufmachung des Buches ist aufwändig und die Bilder top ausgewählt. Kollegen, es hat Spaß gemacht, einen Streifzug durch die 40 Bühnenjahre der Puhdys zu unternehmen.

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 18.02.2009 21:19von Bernd (gelöscht)

Kann man dieses besser auf weniger als eine Seite zusammen fassen, als Petra ? Ich glaube nicht ! Danke für diese mehr als klasse gelungene Betrachtung.
In einem sind wir uns ja alle einig: Leider kamen Harry und Gunter nicht selbst zu Wort. Aber alles in Allem rundum ein gelungenes Werk - alle Beteiligten haben damit ein sehr interessantes Werk geschaffen, vom Vorwort bis zur Diskografie.
Was will ein Leser und erst recht ein PUHDYS-Fan mehr?

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 19.02.2009 09:18von auflebenszeit (gelöscht)

& puhdys haben schon signiert, zweite seite.
das buch ist sehr hochwertig, & ich bin der meinung es wird unter dem wert verkauft.
wenn ich das buch mit den arbeiten in meinen büro vergleiche, hat das buch einen verkaufswert von min. 35,90Euro.
kurz gesagt das buch ist super klasse hergestellt.
okay die ersten seiten bzw. das vorwort von m.a. habe ich schon gelesen

ich freue mich s´chon sehr auf we mit dem buch

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 19.02.2009 11:38von Uwe64 •

Oh diese Petra, Petra du hast das Zeug für einen Schriftsteller besser kann man sich nicht äußern über das Buch ich kann nur sagen danke.
Was mir auch positiv aufgefallen ist das es im Buch keine Schlammschlacht gegen Harry oder Gunther gibt nur überaus positives.
Im Buch merkt man vor allen wie viel Freude den Jungs die ganze Sache immer noch macht da ist noch kein Ende in Sicht zum Glück für uns. Ich glaube auf der Bühne zu stehen vor uns Fans ist schon fast eine Sucht für die Jungs.

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 19.02.2009 23:49von Rockerfory •


RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 22.02.2009 10:55von PM •

Wenn ich an die geniale Autobiographie von Cäsar denke, ist er mit Zweiterem besser gefahren. Aber Grundvoraussetzung war, er hat sich dem Autor gegenüber komplett offenbart , sozusagen Seelenstriptease.

Die Puhdys haben hier eine Mischform gewählt.
Unter http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/...ultur/id/266489
wird dieses Buch komplett verrissen. Ich kann es aktzeptieren, wenn man zu Büchern eine eigene Meinung hat und es wäre schlimm, wenn uns allen die gleichen Bücher gefallen würden.
Hier denke ich aber, der Schreiber dieser Zeilen hat nur die Bilder angeschaut. Der rote Faden ist im Puhdysbuch gut zu sehen, auch wenn es nicht chronologisch geschrieben ist. So einfach sind die Puhdysfans nun auch wieder nicht gestrickt, als das sie hier nicht mehr folgen könnten.
Der Autor des Zeitungsartikels hat auch Sätze völlig aus dem Zusammenhang genommen. Es steht sehr wohl die Aussage sinngemäß im Puhdysbuch, dass sie sich nicht nach jeder Klofrau richten müssen. Nur vorher war auf über einer Seite sehr interessant dargestellt, wie sie mit Kritik umgehen, wenn zu den Konzerten was schief geht. Das sind so Aussagen, die mich wirklich interessiert haben.
Bimbo sagt an anderer Stelle : "Ich glaube, es wird immer schlimmer mit den Fans"


Es muss meiner Meinung nach auch nicht jeder gute Musiker ein guter Schriftsteller sein. Der Herausgeber Christian Hentschel ist Journalist und nicht Schriftsteller, aber ich denke, hier ist ein Sachbuch mit viel Herz entstanden.
Im Berliner Kurier gibt es eine Fortsetzungsserie über das Buch :
http://www.berlinonline.de/berliner-kuri...n/puhdys_folge1
http://www.berlinonline.de/berliner-kuri.../puhdys_folge2/
http://www.berlinonline.de/berliner-kuri.../puhdys_folge3/
http://www.berlinonline.de/berliner-kuri.../puhdys_folge4/
Danke an den Fan, der mir diese Links geschickt hat.

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 22.02.2009 14:41von Rockerfory •

Das Buch hatte ich schon in den Händen gehabt und dann aber doch noch nicht gekauft. Was ich aber noch machen werde. Ich muss schon sagen bei 40 Jahren Bandgeschichte hatte ich mir das Buch dicker und auch äußerlich anders vorgestellt.
Obwohl ich Fan von dieser Band bin und auch alle samt in Ihrer eigenen Art und weiß großartig finde, fällt es mir doch schwer das Buch zu kaufen. Kann es selbst nicht erklären woran dies liegen könnte.

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 23.02.2009 19:38von PM •

Christian, was konkret hast du dir denn anders vorgestellt? Wirkt es auf die jungen Leser zu bieder? Das würde mich jetzt aber interessieren.
Ich hatte eigentlich gedacht, sie machen das Cover in dem Stil wie die p.com homepage (die ich für sehr gelungen von der Gestaltung her halte), also passend zur CD Abenteuer. Na gut, aber dann hätte es vielleicht ausgesehen, wie ein historischer Roman.
Warum das Buch von der Gestaltung her aus der Reihe tanzt, ist mir nämlich auch nicht klar, obwohl mir die Aufmachung gefällt.

RE: Buchdiskussion "Abenteuer"
in Mehr als 40 Jahre PUHDYS - Geschichte 23.02.2009 20:26von Bimbo (gelöscht)

Oh Leute, wenn ich eure Kommentare hier lese, werde ich immer neidischer und trauriger .
Wir warten seit einigen Tagen auf unser Buch. Am 20.02. sagte man uns per Telefon die Bücher wären jetzt eingetroffen und würden nun an die Besteller verteilt.
Sehnsuchtsvoll laufe jetzt jeden Tag zum Briefkasten, doch immer gähnende Leere.
Was soll man bloß machen, weiter abwarten oder doch lieber mal in die regionalen Buchhandlungen schauen und wenn das bestellte Exemplar kommt einfach nicht annehmen!
Ich glaube wir müssen und noch einige Tage gedulden und uns bleibt nur die Hoffnung das es nicht zu lange dauert .
Wir beneiden alle, die schon mal schnöckern können .

Wir brauchen Deine Hilfe!
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 14€
104%
|
![]() 0 Mitglieder und 16 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 9819
Themen
und
100315
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 2000 Benutzer (08.01.2015 07:34). |

