Zitat von Mary
Was uninvited94 über seine "ewige Lieblingsband Soundgarden" schreibt, wird nicht nur dort praktiziert. Für das Cäsar-Andenken ist ja ähnliches geplant. Auch dort wurden die Fans aufgerufen privates Material beizusteuern. Es geht, wenn man nur will...
Eigentlich kümmert sich bei Soundgarden nur der immer loyale Drum-Gott Matt Cameron drum - Chris Cornell macht ja jetzt Latin-Pop, seitdem er seine "Dämonen" überwunden hat und noch nicht mal mehr raucht, der Vollidiot...und sowas konnte vor 15 Jahren nicht mit dem Ruhm und der Erwartungshaltung des Business umgehen. Gehört allerdings nicht hier hin.

Wenn man selbst anfängt, das Material früh zu archivieren und zu sichten, geht auch nicht viel daneben.
Grobschnitts Eroc packt ja immer wieder aufs Neue Ungehörtes schön editiert auf den Gabentisch, weil die Kapelle eben damals alles hat mitschneiden lassen. Okay, das haben die
Grateful Dead auch, aber, ganz Hippie, unter den Fans und Sammler zum Tausch verteilen lassen, erst viel später für manches Konzert Copyright beansprucht und sich dann editorisch immer richtig reingehängt. Und Zappa hat von Fabrik-gepressten Bootlegs einfach die Original-Bänder angefordert und höchstselbst remastert offiziell veröffentlicht. Es geht alles, wenn man will.